Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
(openPR) Die Netzhaut ist entwicklungsbiologisch ein Teil des Gehirns und hat die gleiche Genetik. Für Forschende wird die Netzhaut neuerdings...
WeiterlesenBlick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
(openPR) Die Netzhaut ist entwicklungsbiologisch ein Teil des Gehirns und hat die gleiche Genetik. Für Forschende wird die Netzhaut neuerdings...
Claudio Monteverdi: MARIENVESPER
(openPR) MARIA 16. März 2025 | 18 Uhr Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin Claudio Monteverdi (1567–1643) hat mit seiner 1610 entstandenen „Vespro...
Christin Görlach: Innovatives Gesundheitsmanagement bei Rehamed Neu-Ulm
(openPR) Seit 2021 führt Christin Görlach das Gesundheitszentrum Rehamed Neu-Ulm als Geschäftsführerin. Mit ihrer breiten Expertise aus der Fitness- und...
Deutscher Ingenieurtag 2025: VDI lädt zum Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland ein
(openPR) Die Veranstaltung knüpft an die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ an und widmet sich Schlüsselthemen wie Energie, Mobilität, Künstliche Intelligenz,...
Europameistertitel für den TSV Spandau 1860 e.V. – Wushu-Mannschaft glänzt in Stockholm!
Mit großer Freude verkünden wir, dass unsere Sportler den Europameistertitel errungen haben. Diese Leistung ist nicht nur ein persönlicher Triumph...
AfD und Schulsport: Fachzeitschrift „sportunterricht“ untersucht die Position der AfD zum Schulsport
(openPR) Der Beitrag von Moritz Gawert, Line Saur und Rita Nikolai (Universität Augsburg) weist daraufhin, dass die AfD dem Schulsport...
Mehr Inklusion durch Gaming. TH Köln entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für zukünftige Spieleentwickler*innen
(openPR) „Videospiele eröffnen Kommunikationsoptionen und soziale Umgebungen über das sozial-räumliche Umfeld hinaus. Allerdings gibt es für einige Spieler*innen noch zahlreiche...
Campus FreeCity: Innovationsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse für autonomes Fahren in der Stadt
(openPR) Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft...
Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt
(openPR) Blauwale (Balaenoptera musculus) können eine Länge von bis zu 30 Metern und ein Gewicht von über 180 Tonnen erreichen...
Besuch in der Zukunft – Quantum-Studierende der TH Deggendorf am Leibniz Rechenzentrum
(openPR) Das LRZ ist das zentrale Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es befindet sich in Garching bei München. Dort...
Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnet
(openPR) Die Berliner Wirtschaft mit Wissenschaft und Forschung noch enger zu verzahnen – dieses Ziel verfolgen die Technische Universität Berlin...
„Sehr guter Anbieter 2025“: Fernstudium Direkt zeichnet zfh aus
(openPR) Im Jahr 2024 bewerteten Fernstudierende wieder ihre Studiengänge und Kurse in den Kategorien „Unterricht & Konzept“, „Inhalt & Materialien“...
Universität Freiburg verlässt Social-Media-Plattform X
(openPR) Die Universität Freiburg stellt ihre zentrale Kommunikation auf der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, ein. Parallel wird die Universität ihre...
Unbekannte Verwandte aufspüren
(openPR) Die Bestimmung, welche Individuen innerhalb einer Population genetisches Material von gemeinsamen Vorfahren teilen, also biologisch miteinander verwandt sind, spielt...
Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft
Ressourcen werden immer knapper, die Weltbevölkerung wächst, Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt bedrohen die Lebensgrundlagen: Weltweit steht die Menschheit derzeit...
Wie die Natur Biokatalysatoren vor Sauerstoff abschirmt
(openPR) Bakterien, die unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff (H2) herstellen, nutzen dafür unter anderem sogenannte -Hydrogenasen. Diese Enzyme sind die effizientesten...
Land in Sicht! – Küstenlinie der Insel der Stabilität der superschweren Elemente durch Experimente bei GSI/FAIR enthüllt
(openPR) Die starke Kraft sorgt in den aus Protonen und Neutronen bestehenden Atomkernen für Zusammenhalt. Da die positiv geladenen Protonen...
Im Kneipenlärm: Automatische Spracherkennung auf menschlichem Niveau
(openPR) Die automatische Spracherkennung (ASR) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, insbesondere bei global häufig verwendeten Sprachen wie...
Membrantechnologie im Wasser- und Energiemanagement – Wichtiger Beitrag zur Versorgung in Afrika
(openPR) Die Membrantechnologie spielt eine zentrale Rolle beim nachhaltigen Wasser- und Energiemanagement. Beispielsweise ist der Einsatz von Membranen beim Entsalzen...
Reload Democracy: Spielerisch Demokratie erfahren
(openPR) In Deutschland und im Rest der Welt erstarken politisch rechte Gruppen. Dies stellt eine Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaft...
Neue Mitarbeiterin im Augsburger VDI-Lab
(openPR) Frau Ildikó Reményi-Vogt beginnt zum 15.01.25 als „Technical Coach“ im außerschulischen Makerspace „VDI-Lab“ des Augsburger Bezirksvereins des Vereins Deutscher...
Anorganische und Biokatalysatoren reduzieren gemeinsam CO-2
Methanol gehört zu den Stoffen, die man gerne aus klimaschädlichem CO2 gewinnen würde. Es dient vielfach als Syntheserohstoff in der...
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) an der Frankfurt UAS
(openPR) Die 51. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) findet vom 24. bis 27. März 2025 an der Frankfurt...
Unterstützung für geplantes Exzellenzcluster: Physiker Samir Lounis tritt Professur an der MLU an
(openPR) Auf der Nanoebene verhalten sich Materialien anders, als man es im Alltag erwarten würde. In diesem Bereich tauchen sogenannte...
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
(openPR) Als Maßnahme gegen den Klimawandel investieren viele Länder in den Ausbau der Windenergienutzung, um Treibhausgase wie CO2 durch eine...
Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
Basis des Projekts ist eine enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis, in die beide Seiten ihre Erfahrung und ihr Fachwissen...
QAES Europe etabliert Technologiepartnerschaft in Griechenland
(openPR) Strategische Allianz für Energiespeicherlösungen im Zuge des neuen Energiespeicherförderprogramms: QAES Europe und THALIS TECHNIKI bündeln Expertise in Nordgriechenland Berlin/Skydra,...
Durchbruch in der Thermoelektrik: Magnetfelder verbessern die Kühlleistung in topologischer Materialien
(openPR) Thermoelektrische Kühltechnologien sind aufgrund der Abwesenheit eines Kompressors (keine Vibrationen) vorteilhaft für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen. Verwendet wird sie...
Vom Forschungslabor zum Startup: Wie ein neuromorpher Chip der Industrie helfen könnte
(openPR) Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt Krüger Memristor-basierte Bauteile, die neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Rechenleistung setzen sollen. Diese...
Wohnen und Leben auf dem Neckar – mehr als nur eine romantische Vorstellung
(openPR) Heilbronn, Januar 2025. Wer bei „Wohnen und Leben auf dem Wasser“ ausschließlich an romantische Hausboot-Szenerien in Amsterdam denkt, liegt...