RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

2. August 2020
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
(v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB
Share on FacebookShare on Twitter

Bochum, 31. Januar 2020. Am 30. Januar 2020 verlieh der Rotary Club Bochum-Hellweg den diesjährigen Preis für herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Preisträgerin ist die junge Akademikerin Nele Borgert. Im Rahmen des RUB-Semesterkonzerts ging die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Absolventin der Fakultät für Psychologie. Borgerts Masterarbeit im Bereich Wirtschaftspsychologie erforscht den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Mitarbeitern an wissensorientierten Arbeitsplätzen. Mit ihrer ausgezeichneten, empirisch ausgerichteten Untersuchung zur gemeinsamen Entscheidungsfindung von Mensch und Computer überzeugte sie die mehrköpfige Rotary-Jury. Mit im Rennen waren 13 weitere, jeweils mit Bestnoten bewertete Arbeiten, die Professoren verschiedener Fakultäten zuvor vorgeschlagen hatten.

Seit 2001 verleiht der Rotary Club Bochum-Hellweg seinen Universitätspreis für herausragende Master- und Staatsarbeiten sowie medizinische Promotionen. Dabei bilden die vergangenen neun Preisträgerinnen und neun Preisträger die Vielfalt der Fachrichtungen und Fakultäten der RUB ab. Zum breiten Spektrum dieser insgesamt zehn Fachbereiche gehören Physik und Astronomie, Chemie, Biologie und Elektrotechnik ebenso wie Psychologie, Philologie, Sport-, Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie Katholische Theologie. Das Themenspektrum der Arbeiten reicht von Streetwork-Sozialarbeit über technische Sprachübertragung bis hin zu nuklearen Zerfallsprozessen in der Elementarteilchenphysik.

„Mit unserem Rotary-Universitätspreis möchten wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin unterstützen, ihren erfolgreichen akademischen Weg konsequent weiter zu verfolgen“, sagt Bernhard Pellens, Professor an der RUB, Rotary-Mitglied und Initiator des Preises. Erfolgsgeschichten zu fördern, das war von Anfang an das Ziel des Rotary-Engagements. So ist der erste Preisträger heute Lehrbeauftragter für Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Andere haben direkt an der RUB Karriere gemacht. Auch die diesjährige Preisträgerin Nele Borgert hat ihren akademischen Weg bereits eingeschlagen: Seit Frühjahr 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informatik an der Hochschule Ruhr West in Bottrop.

  • 4791 Bochum

    bochum-hellweg.rotary.de

  • 978 gegründet, vereint der Rotary Club Bochum-Hellweg mehr als 70 Frauen und Männer im Alter von 36 bis 93 Jahren, die sich gemeinschaftlich in sozialen und kulturellen Projekten engagieren. Die Clubmitglieder stammen – so die Grundidee von Rotary – aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Sie eint generationenübergreifend ein Ziel: Jenen Menschen zur Seite zu stehen, die Unterstützung brauchen, in Bochum ebenso wie international. Dazu gehören lokale Senioren-, Familien-, Inklusions- und Bildungsprojekte, aber auch der globale Jugendaustausch. Weltweit bekanntestes Projekt von Rotary ist der Kampf gegen Kinderlähmung. 1905 in Chicago gegründet, ist Rotary der weltweit älteste Serviceclub und in mehr als 200 Ländern vertreten. Bochum-Hellweg ist einer von sechs Rotary Clubs in Bochum. Diesjähriger Präsident ist der Immobilienmakler Christian Stobbe.
Tags: Bochum-HellwegBorgertClubFakultgergerinNelePreistrRotaryRUBtentspreistzenUniversitunterstverleiht
Vorherige News

BusinessCode: 20 Jahre Softwarelösungen aus Bonn weltweit im Einsatz

Nächste News

RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

Ähnliche Beiträge

Physik von Anyonen
Bochum

Physik von Anyonen

18. Juni 2025
HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre
Bochum

HTW Berlin Teil eines Leuchtturmprojekts zu digitaler Lehre

17. Juni 2025
Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin
Bochum

Einladung an die Medien: Erste Bilder von Rubin

17. Juni 2025
DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg
Bochum

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}