RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

2. August 2020
in Bochum
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
(v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)
Share on FacebookShare on Twitter

Bochum, 31.12.2019. Zum elften Mal startete in diesem Wintersemester ein neuer Jahrgang des Deutschlandstipendiums an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Einer von insgesamt 100 Unterstützern des Stipendiums ist der Rotary Club Bochum-Hellweg: Für ihr exzellentes und engagiertes Studium erhalten die beiden Studentinnen Dzenana Hukic und Kim Stratmann zwölf Mal monatlich jeweils 300 Euro. 150 Euro kommen vom Bochumer Club. Weitere 150 Euro stockt der Initiator, das Bundeministerium für Bildung und Forschung, auf. Insgesamt profitieren über 280 Studierende der RUB vom Deutschlandstipendium.

Dzenana Hukic (24) stammt ursprünglich aus Serbien, kam mit vier Jahren nach Bochum und studiert heute als Masterstudentin Deutsch und Spanisch. Ihr Berufswunsch: Lehrerin. Als ehrenamtliche Integrationspädagogin in einer Herner Gesamtschule schnupperte sie bereits erste Praxisluft. Auch Kim Stratmann (21) aus Castrop-Rauxel hat sich vor zwei Jahren für Deutsch und Evangelische Religion auf Lehramt entschieden: „Seit ich klein bin, möchte ich Lehrerin werden“, blickt die Masterstudentin zurück. Beim Verein Chancenwerk ist sie schon heute Lernkoordinatorin und gibt Nachhilfe. Das sei eine sehr gute Vorbereitung auf ihren Beruf, davon ist sie überzeugt.

Für das Stipendium haben sich beide online beworben und freuen sich über die monatliche Finanzspritze: „Für mich ist das sehr viel Geld“, betont Kim Stratmann. „Damit kann ich mich jetzt noch intensiver auf mein Studium konzentrieren.“ Bei ihr dauert es noch zwei Jahre, dann folgt ein anderthalbjähriges Referendariat. Kim Stratmanns Wunsch: eine Stelle am Gymnasium oder an einer Gesamtschule. Diesem Ziel ist Dzenana Hukic schon ein bisschen nähergekommen – sie absolviert gerade ihr Praxissemester in einem Gymnasium in Iserlohn. „Ich bin vier Mal pro Woche in der Schule“, sagt die angehende Lehrerin. „Die finanzielle Unterstützung schafft mir echte Freiräume für meine Masterarbeit und die anstehenden Prüfungen. Sie hilft mir sehr dabei, mich auf die Uni zu fokussieren.“

Das Deutschlandstipendium will junge Studierende wie Dzenana Hukic und Kim Stratmann gezielt auf ihrem Weg zu einer anspruchsvollen Ausbildung unterstützen. Sie sollen sich frei entfalten können und zu besten Leistungen ermutigt werden. Mit dem Deutschlandstipendium stößt die Bundesregierung zugleich eine neue Stipendienkultur an: Gemeinsam mit privaten Förderern – Vereinen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen – werden leistungsstarke Studierende und talentierte Nachwuchskräfte unterstützt.

  • 4791 Bochum
  • 978 gegründet, vereint der Rotary Club Bochum-Hellweg mehr als 70 Frauen und Männer im Alter von 36 bis 93 Jahren, die sich gemeinschaftlich in sozialen und kulturellen Projekten engagieren. Die Clubmitglieder stammen – so die Grundidee von Rotary – aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Sie eint generationenübergreifend ein Ziel: Jenen Menschen zur Seite zu stehen, die Unterstützung brauchen, in Bochum ebenso wie international. Dazu gehören lokale Senioren-, Familien-, Inklusions- und Bildungsprojekte, aber auch der globale Jugendaustausch. Weltweit bekanntestes Projekt von Rotary ist der Kampf gegen Kinderlähmung. 1905 in Chicago gegründet, ist Rotary der weltweit älteste Serviceclub und in mehr als 200 Ländern vertreten. Bochum-Hellweg ist einer von sechs Rotary Clubs in Bochum. Diesjähriger Präsident ist der Immobilienmakler Christian Stobbe.
Tags: berBochumClubDeutschlandstipendiumDzenanaHukicKimLehrerinRotaryRUBStipendienkulturStratmannStudierendeStudiumtzungunterst
Vorherige News

Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

Nächste News

Tagungen und Kreativ-Meetings über den Dächern der Domstadt Köln

Ähnliche Beiträge

Was sind Werkstudenten?
Bochum

Was sind Werkstudenten?

18. Mai 2022
NRW-Innenminister Herbert Reul
Bochum

Deutsche Wirtschaft ist in Gefahr: Experten diskutieren in Bochum über die Sicherheit in neuen Dimensionen

2. August 2020
(v.l.) Schülerin Lamar mit „Sprach-Scout“ Hannah Mohr. Foto: RC Bochum-Hellweg / Nicola Leffelsend
Bochum

Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

2. August 2020
(v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB
Bochum

Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

2. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}