RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bonn » BusinessCode: 20 Jahre Softwarelösungen aus Bonn weltweit im Einsatz

BusinessCode: 20 Jahre Softwarelösungen aus Bonn weltweit im Einsatz

2. August 2020
in Bonn
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
CEO Martin Schulze und Managing Partner Martin Bernemann mit einem „Deutsche Post DHL“-Truck
Share on FacebookShare on Twitter

Am 03. November feiert das Bonner Softwareunternehmen BusinessCode sein 20-jähriges Bestehen.

31. Oktober 2019 „Als ich die BusinessCode GmbH (https://www.business-code.de/) 1999 gründete, habe ich ehrlich gesagt gar nicht so weit gedacht“, erklärt Gründer und Haupteigentümer Hanno Gehron. „Die Entwicklung und Beständigkeit unseres Unternehmens parallel zur Digitalisierung in den letzten zwanzig Jahren zeigt, wie sehr wir am Puls der Zeit waren und sind.“ Erfahrung und Kompetenz – dafür steht BusinessCode aus Bonn. Die Lösungen des Bonner IT Dienstleisters finden sich weltweit bei namhaften Kunden im Einsatz. Mehr als 20.000 Anwender arbeiten täglich rund um den Globus mit Software aus Bonn. Am 3. November feiert das Unternehmen sein 20jähriges Bestehen.

Das Unternehmen hat sich mit seinen Kunden entwickelt. Maßgeschneiderte Individual-Lösungen auf Grundlage der eigenen Software-Library BCD-Suite passen genau zu den Bedürfnissen der Kunden und gehen weit über das hinaus, was Standardtools bieten. „Die hauseigene Software Library ist aus der Arbeit für unsere Kunden und ihrer Projekte entstanden. Bei der Entwicklung haben wir den Fokus auf die universellen Einsatzmöglichkeiten gelegt, um ganz unterschiedliche Szenarien zu unterstützen“, erklärt Managing Partner und CTO Martin Bernemann stolz. 2017 wurde die hauseigene Software BCD-UI als Open Source Software veröffentlicht. Heute bestimmen Themen rund um Cloud und machine learning deren technische Weiterentwicklung.

Seit der Gründung steht für das Team von BusinessCode der Kunde im Mittelpunkt. So ist von Beginn bis heute die Deutsche Post DHL einer der größten Kunden des Bonner IT Unternehmens. „Am Anfang waren wir für den Bereich Deutsche Post Euro Express tätig, heute heißt es DHL Express“, erklärt CEO Martin Schulze. Das erste Projekt war der Aufbau eines Reporting-Systems, um sichtbar zu machen, ob alle Partner im komplexen Netzwerk der Paketzustellung richtig zusammenarbeiten – kurz „Ist das Paket pünktlich angekommen? Wenn nicht, wo war der Fehler in der Zustellkette? Und natürlich, wie kann man den Prozess verbessern?“, fasst Schulze die Aufgabenstellung zusammen. Das ebenfalls von der BusinessCode erstellte Nachfolgesystem OPMS ist heute zentraler Bestandteil der IT Landschaft der Deutschen Post DHL.

Später kamen Kunden wie Kühne & Nagel dazu, für die der Bonner Softwareentwickler ein Reporting System im Bereich Warehouse-Management entwickelte. Für die DHL implementierte das Unternehmen einen neuen Geschäftsprozess namens „Collect & Return“ und führte parallel die Plattform für die serviceorientierte Architektur ein. 2012 gab es mit Phillips einen weiteren großen Kunden, für den BusinessCode ein Performance Management für die innerbetrieblichen IT-Prozesse entwickelte. Seit 2016 ist das Softwareunternehmen Technologie- und Innovationslieferant für den Logistikdienstleister Aramex aus Dubai.

Darüber hinaus gehören Mittelständler wie die KVB, FloCert und das Logistikunternehmen Hellmann zu den Kunden des Unternehmens. Die Problemstellungen sind stets ähnlich, Kunden kommen mit Fragestellungen auf BusinessCode zu, die sie mit Standardtools nicht gelöst bekommen.

Als Bonner Unternehmen mit Kunden in und aus der Region engagiert sich BusinessCode auf lokaler Ebene. Beispielsweise kooperiert die Firma mit dem Deutschen Museum Bonn, um Jugendlichen MINT-Berufe näher zu bringen, setzt sich durch die Anschaffung von Firmenfahrrädern für die Umwelt ein und ist offizieller Förderer des SSF Bonn. „Auch wenn wir weltweit tätig sind, sind wir in Bonn verwurzelt“, erklärt CEO Schulze, der aus seinem Büro „Am Hof“ das Hauptgebäude der Universität sieht.

Als studentische Hilfskraft gestartet, ist Martin Schulze von Beginn an dabei. Zunächst als Softwareentwickler, später als Projektleiter und Zuständiger für den Vertrieb. 2018 wurde er Geschäftsführer, als sich Hanno Gehron entschloss, das Unternehmen zu übergeben. Doch niemals geht man so ganz, gilt auch für Gehron, der den Kollegen nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite steht.

Heute umfasst das Team bei BusinessCode (https://www.business-code.de/ueber-uns/) gut 20 Mitarbeiter. Viele von ihnen sind lange Jahre dabei und stehen mit Wissen und Einsatzbereitschaft für das Unternehmen und seine Lösungen. „Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg zur Digitalisierung und zwar genau in dem Umfang, wie es das Projekt erfordert. Maßgeschneiderte Lösungen, die passen“, schließt Martin Schulze.

Diesen Anspruch will BusinessCode mit seinem Claim „IT for future“ deutlich machen, den man sich im Rahmen der Neuaufstellung 2019 gab. Modernste IT Lösungen, die Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

Firmenkontakt

BusinessCode

Martin Schulze

Am Hof 28

  • 3113 Bonn

    +49 (0)228 – 33885- 211

    www.business-code.de

Pressekontakt

SCL – Strategy Communication Lötters

Dr. Christine Lötters

Zur Marterkapelle 30

  • 3127 Bonn

    0228.20947820

    www.sc-loetters.de

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.

Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.

Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE

Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Tags: BonnBonnerBusinessCodeDHLerklGehronKundenMartinPostSchulzeSoftwaresungentertigUnternehmenUnternehmens
Vorherige News

Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

Nächste News

Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

Ähnliche Beiträge

Kunststoff-Initiative: Erfolgreicher Dialog mit Studierenden der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg
Bonn

Kunststoff-Initiative: Erfolgreicher Dialog mit Studierenden der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg

31. Mai 2022
BusinessCode setzt auf Firmenfahrräder (Foto: BusinessCode)
Bonn

Für Umweltspur in Bonn gerüstet: BusinessCode bietet Mitarbeitern Firmenfahrräder an

2. August 2020
Fotocredit: Manor Lux v. links: Ricardo Klapperich (CEO), Jan Weber (CMO), Nils Meyer (Commun. Man.)
Bonn

Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

2. August 2020
Logo der EUTB mit Förderzusatz
Bonn

„Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bonn“ (EUTB-Bonn) mit erweiterten Öffnungszeiten

2. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}