RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Informationsabend: Master Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

Informationsabend: Master Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

2. August 2020
in Köln
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Rheinische Fachhochschule Köln
Share on FacebookShare on Twitter

Psychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben im wichtiger: Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) führt zu einer Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Mensch und Wirtschaft und vermittelt zentrale psychologische Erkenntnisse und Methoden, damit unternehmerische Zielsetzungen realisiert und optimiert werden können. Studieninteressierte lädt die RFH zu einem Informationsabend per Videokonferenz über das Tool „Zoom“ ein: am 8. Juli um 18.00 Uhr.

Um an der Videokonferenz teilnehmen zu können, schicken Sie bitte eine kurze Anmeldung per E-Mail und Namen an . Sie bekommen dann die Logindaten – spätestens 1 Stunde vor dem Info-Termin – für das Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.

Das Besondere am Studium: Die RFH versteht ihr Konzept nicht als Psychologie plus Wirtschaft, sondern als Psychologie in der Wirtschaft. Somit erwartet Studierende ein psychologisches Ausbildungsprofil, welches auch vom Berufsverband deutscher Psychologen (BdP) als Psychologie-Studiengang anerkannt wurde.

Für Wirtschaftspsycholog*innen gibt es vielfältige Betätigungsfelder, in denen sie ihr spezielles Wissen anwenden können. Neben beruflichen Tätigkeiten im Personalwesen beziehungsweise im Human-Ressource-Management, in Beratungen (Strategieberatungen, Personalberatungen, etc.) und im Marktforschungsbereich existieren auch spezifischere kleinere Nischen, in denen Wirtschaftspsycholog*innen gerade aufgrund aktuell neu aufkommender Themen tätig sind. Der Studiengang behandelt daher auch aktuelle Themen wie die Mensch-Technik-Interaktion, den demographischen Wandel, die Veränderungen von Medien oder die zunehmende Verfügbarkeit von Daten (Big Data).

Der Master Wirtschaftspsychologie dauert vier Semester, berufsbegleitend fünf Semester. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in fortgeschrittenen Forschungs- und Analysemethoden. Gleichzeitig setzen Studierende individuelle Schwerpunkte für ihr späteres Berufsziel. Dazu zählen unter anderem Personal-, Organisations-, Medien- und Markt-Psychologie. In einem Studium Generale schärfen sie zusätzlich ihr spezifisches Karriereprofil und können aus interdisziplinären Kursen aus anderen Studiengängen wählen (zum Beispiel Gesundheitswesen, Marketing, Social Media, Change Management).

Neben der staatlichen Akkreditierung ist der Studiengang vom Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) in die Liste der anerkannten Psychologie-Studiengänge aufgenommen worden. Eine spätere Anerkennung als Euro-Psycholog*in mit dem European Certificate in Psychology (EuroPsy) gemäß den Richtlinien der europäischen Psychologenverbände (EFPA) ist auch möglich.

Dieser konsekutive Masterstudiengang setzt einen Bachelorabschluss in einem einschlägigen Psychologie-Studiengang mit der Mindestnote „gut“ und 180 ECTS-Punkten voraus.

  • 0676 Köln

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Tags: deutscherhlennnenPsychologiePsychologie-StudiengangPsychologischeRFHSemesterStudiengangStudierendeStudiumThemenVideokonferenzWirtschaftWirtschaftspsychologWirtschaftspsychologie
Vorherige News

Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

Nächste News

Deutsche Wirtschaft ist in Gefahr: Experten diskutieren in Bochum über die Sicherheit in neuen Dimensionen

Ähnliche Beiträge

DHfPG-Student als jüngster Trainer in der Junioren-Bundesliga
Köln

DHfPG-Student als jüngster Trainer in der Junioren-Bundesliga

28. Juni 2022
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

11. November 2020
Dreh- und Angelpunkt als MVZ-Geschäftsführer/in
Köln

Präsenzveranstaltung: IHK-Zertifikatslehrgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ im März 2021 in Köln

16. Oktober 2020
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH Köln

6. Oktober 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}