RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » Online-Infoabend: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der RFH Köln

Online-Infoabend: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der RFH Köln

2. August 2020
in Köln
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Rheinische Fachhochschule Köln
Share on FacebookShare on Twitter

An der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wird der Studiengang Wirtschaftsrecht seit knapp zwanzig Jahren gelehrt. Damit gehört die RFH zu den Pionieren des Wirtschaftsrechts. Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis verfügen über jahrzehntelange Erfahrung, welche praktischen Anforderungen an Wirtschaftsjuristen*innen gestellt werden und gewährleisten die stetige Aktualisierung der Studieninhalte.

Das Bachelorstudium kann an der RFH Köln in Vollzeit und berufsbegleitend studiert werden. In Vollzeit dauert das Studium sechs Semester, berufsbegleitend sieben Semester (Vorlesungen abends und samstags). Das berufsbegleitende Wirtschaftsrecht-Studium spricht insbesondere diejenigen an, die zeitlich flexibel studieren und sich weiter entwickeln möchten. Die RFH hat eine lange Tradition, das Studium berufsbegleitend „studierbar“ zu machen. Kleine Gruppen, die berufsbegleitend häufig 15 Studenten nicht überschreiten, schaffen ideale Lernbedingungen.

Wirtschaftsjuristen*innen sind bei Wirtschafts- und Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Versicherungen, Finanzdienstleistern, im Personalwesen bei Firmen sowie Organisationen tätig. Sie beschäftigen sich im Beruf sowohl mit juristischen als auch betriebswirtschaftlichen Inhalten. Dazu zählen kaufmännisch-unternehmerische Aufgaben und beratende Funktionen, die juristische Kenntnisse erfordern. Im Studium an der RFH überwiegen die juristischen Elemente. Zusätzlich vermitteln die Dozentinnen und Dozenten Soft-Skills und Kenntnisse in Projektleitung, Rhetorik, Präsentation und Fremdsprachen.

Im Rahmen des Informationsabends stellen die Studiengangleiter*innen den Verlauf des Bachelor of Laws-Studiums vor und vermitteln die Karriere-Aussichten für Absolvent*innen.

  • 0676 Köln

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Tags: BachelorstudiumberberufsbegleitendDozentenDozentinnenFachhochschulejuristischenKenntnisseRFHSemesterStudiengangStudiumVollzeitWirtschaftsjuristenWirtschaftsrechtZoom
Vorherige News

Deutsche Wirtschaft ist in Gefahr: Experten diskutieren in Bochum über die Sicherheit in neuen Dimensionen

Nächste News

Molekulare Biomediziner sehr gefragt am Arbeitsmarkt: Infoabend RFH Köln

Ähnliche Beiträge

Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

11. November 2020
Dreh- und Angelpunkt als MVZ-Geschäftsführer/in
Köln

Präsenzveranstaltung: IHK-Zertifikatslehrgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ im März 2021 in Köln

16. Oktober 2020
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH Köln

6. Oktober 2020
Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz (rechts) mit der 1. Mannschaft des FC Viktoria Köln
Köln

Krankenhaus Porz am Rhein wird sportkardiologischer Partner des FC Viktoria Köln 1904 e. V

1. September 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Schülerin Lamar mit „Sprach-Scout“ Hannah Mohr. Foto: RC Bochum-Hellweg / Nicola Leffelsend

    Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • ABI Zukunft Essen zeigt Berufssuche in Corona Zeiten ist möglich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Online-Infoabend: Bachelor Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bonn” (EUTB-Bonn) mit erweiterten Öffnungszeiten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 2. ABI Zukunft Wuppertal findet statt – über 30 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal