RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Essen » 2. ABI Zukunft Essen findet statt – rund 60 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?

2. ABI Zukunft Essen findet statt – rund 60 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?

27. August 2020
in Essen
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
2. ABI Zukunft Essen findet statt – rund 60 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?
Share on FacebookShare on Twitter

Mit dem ABI in der Tasche beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Dann ist die Schule geschafft und die ganze Welt scheint offen zu stehen. Und nicht nur das: Meist hat man dann auch zum ersten Mal selbst die

Fäden in der Hand, was die Gestaltung des weiteren Lebenswegs angeht. Abiturienten eröffnen sich bei dieser Weichenstellung heute zahlreiche Möglichkeiten, denn viele ehemals traditionelle Berufsbilder haben sich inzwischen in zahlreiche fachspezifische Ausrichtungen aufgegliedert. Allein in Deutschland können Schulabgänger heute aus etwa 19000 Studiengängen und ungefähr 450 Ausbildungsberufen wählen. Ein solch reichhaltiges Angebot sollte für jeden eine passende Perspektive bereithalten – doch wo und wie soll man diese finden? Eine Orientierungshilfe im Dschungel der unterschiedlichen Möglichkeiten bietet die Informationsmesse für die Zeit nach dem Abitur – die ABI Zukunft Essen. Sie bringt Vertreter von Universitäten, Hochschulen, Behörden und Unternehmen mit Schülern in Kontakt und stellt auch Möglichkeiten wie ein Freiwilliges Soziales Jahr vor. Rund 60 Aussteller aus Essen, der Umgebung und deutschlandweit sind bei der zweiten Auflage der ABI Zukunft Essen zu Gast. Der Austragungsort wird wieder die Grugahalle (Messe Essen), Messeplatz 2 sein. Die Schirmherrschaften für die Veranstaltung haben auch in diesem Jahr erneut Frau Yvonne Gebauer (Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW) und Herr Thomas Kufen Oberbürger-meister der Stadt Essen) übernommen. Die ABI Zukunft richtet sich sowohl an Schüler, die bereits eine Vorstellung davon haben, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen, als auch an solche, die noch etwas planlos sind. Denn eines gelte oftmals in beiden Fällen, erklärt José Rodrigues Freitas, Veranstalter der ABI Zukunft: „Viele junge Menschen sind absolut überfordert mit der Berufswahl und nehmen daher die Beratungsgespräche und den Erfahrungsaustausch mit den Ausstellern dankbar an.“ Häufig sei der Druck enorm, schnellstmöglich die richtige Entscheidung zu treffen. „Dabei ist es von großer Wichtigkeit, sich Zeit für die Orientierungsphase nach dem Abitur zu nehmen“, zeigt sich Freitas überzeugt. Die ABI Zukunft will für Entlastung sorgen und Schülern dabei helfen, sich in entspannter Atmosphäre Klarheit über mögliche Berufswege zu verschaffen. Das vielfältige Angebot der Messe sorgt dafür, dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Auch Studienabbrechern eröffnet die Informationsmesse Möglichkeiten zur Neuorientierung. „Oft sind diese jungen Menschen zu schnell in ein Studium eingestiegen und frustriert, dass sie nicht mit den Leistungsanforderungen zurechtkommen oder das gewählte Fach sie nicht begeistert“, erläutert Freitas. Die ABI Zukunft möchte ihnen zeigen, dass es immer zahlreiche Gründe gibt, um motiviert nach vorne zu schauen. Wenn es um die berufliche Zukunftsplanung und um das Treffen wichtiger Entscheidungen geht, sind die Eltern oft wichtige Ansprechpartner. Eltern kennen die Talente und Fähigkeiten ihrer Kinder am besten und sind die besten Berufs-berater. Eltern wissen, wo ihr Kind Stärken hat, denn diese kommen zum Beispiel in Hobbys zum Ausdruck: Im Sport zeigt sich der Bewegungsdrang, bei Schulsprechern die Kommunikationsfreudigkeit, bei Fahrradschraubern die Technikbegeisterung. Allerdings sind auch sie in Anbetracht der Fülle an unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienperspektiven häufig überfordert – schließlich sah der Arbeitsmarkt noch anders aus, als sie ihren Berufsweg eingeschlagen haben. Und weil Eltern bei der Berufswahl eine so wichtige Rolle spielen, sollten sie sich ebenfalls die Zeit nehmen, die ABI Zukunft Essen zu besuchen, denn ihnen eröffnet die Messe einen Einblick in die Bildungsmöglichkeiten ihrer Kinder.

Der Veranstalter, JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG, der ABI Zukunft Essen empfiehlt Schülern, sich vor dem Messebesuch ganz konkrete Fragen an die Aussteller zu überlegen: „Gezielte und individuelle Fragen ermöglichen eindeutige Antworten, die einem schnell zur richtigen Entscheidung für die Zeit nach dem Abitur verhelfen können.“ Des Weiteren sei es hilfreich, sich im Vorfeld mit den eigenen Wünschen im Hinblick auf die jeweilige Ausbildung oder das Studium auseinanderzusetzen. Aussteller würden sich außerdem oft für die Stärken und Schwächen eines potenziellen Bewerbers interessieren – auf diese Frage sollten sich Besucher also ebenfalls vorbereiten. „Hier kann es hilfreich sein, sich einfach mal mit den Eltern zusammenzusetzen und aufzulisten, was man gut kann und was man möchte. Solche Gespräche können der Schlüssel zu neuen interessanten Ideen sein“, empfiehlt Freitas. Während des Besuchs der ABI Zukunft rät er zur Eigeninitiative: „Schüler sollten keine Hemmungen haben und selbstständig an die Messestände herantreten. Sie können sich sicher sein, dass die Aussteller sich über Fragen freuen und diese gerne beantworten. Wer die ABI Zukunft gemeinsam mit Freunden besucht, sollte sich außerdem ruhig mal für einige Zeit von seiner Gruppe lösen. Dann kann man mit den Ausstellern allein in Kontakt treten und das Gespräch vertieft sich.“ Notizen, die man sich während dieser Gespräche macht, stellen sicher, dass man sich nach der ABI Zukunft noch an alles Wichtige erinnert. Denn mit dem Messebesuch hat die berufliche Weichenstellung erst begonnen – jetzt heißt es, die Kontakte und Erfahrungen auch zu nutzen. Dafür kann man sich nun direkt mit den Personalern oder Beratern in Verbindung setzen und ihnen bei Bedarf die eigenen Bewerbungsunterlagen zusenden. Ganz gleich, welchen Weg man in puncto Berufswahl einschlagen möchte – die ABI Zukunft Essen hält für alle relevanten Bereiche Angebote und Informationen mit entsprechenden Experten parat.

Öffnungszeit der 2. ABI Zukunft in Essen: Samstag, 22. August 2020: 10:00 – 15:00 Uhr Grugahalle (Messe Essen), Messeplatz 2, 45131 Essen

Vorherige News

2. ABI Zukunft Wuppertal findet statt – über 30 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?

Nächste News

Krankenhaus Porz am Rhein wird sportkardiologischer Partner des FC Viktoria Köln 1904 e. V

Ähnliche Beiträge

ABI Zukunft Essen zeigt Berufssuche in Corona Zeiten ist möglich
Essen

ABI Zukunft Essen zeigt Berufssuche in Corona Zeiten ist möglich

26. August 2020
Zwei Auszeichnungen des German Brand Awards in „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für 31M
Essen

Zwei German Brand Awards für Corporate Design gehen nach Essen

1. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}