RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Köln » RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning

RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning

2. August 2020
in Köln
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Rheinische Fachhochschule Köln
Share on FacebookShare on Twitter

Studiengangsleiter Holger Berens informiert über die Zugangsvoraussetzungen, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven des Studiums. Der Studiengang ist deutschlandweit in dieser Form einzigartig. Das Konzept von „Compliance und Corporate Security“ beruht auf der Prämisse, dass Compliance nicht von Security zu trennen ist, da eine adäquate Unternehmensführung die Verzahnung juristischer und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse erfordert. Studierende werden gezielt auf das Berufsziel des „Sicherheitsmanagers“ vorbereitet.

Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform „Blended Learning“, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden. Die Masterstudierenden lernen in diesem Modell mit Präsenz-, Selbstlern- und Online-Phasen. Die Vorlesungen werden einmal im Monat (jeweils freitags und samstags) im „Flipped Classroom“ durchgeführt. Studierende, die beruflich oder anderweitig an der Teilnahme der Präsenzvorlesung verhindert sind, können sich über Internet und Webcam in die Präsenzvorlesung einklinken und an der Vorlesung aktiv teilnehmen.

Begleitend erfolgt das Studium über das RFH-E-Learning-System. Ziel der Blended-Learning-Lernumgebung ist, dass die Studierenden den Lernstoff durch „Learning by doing”, durch die kontinuierliche Lernbegleitung und das vernetzte Arbeiten in der Gruppe besser verinnerlichen.

  • 0676 Köln

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an – in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Tags: basiertberBlendedComplianceCorporatehrunghttpsLearningRFHSecuritysenzvorlesungStudiengangStudieninhalteStudierendeVermittlungZoom
Vorherige News

Hilfe für Uganda: Rotary Club Bochum-Renaissance unterstützt Dorfgemeinschaft von Buginyanya

Nächste News

“Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bonn” (EUTB-Bonn) mit erweiterten Öffnungszeiten

Ähnliche Beiträge

Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Online-Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign

11. November 2020
Dreh- und Angelpunkt als MVZ-Geschäftsführer/in
Köln

Präsenzveranstaltung: IHK-Zertifikatslehrgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ im März 2021 in Köln

16. Oktober 2020
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln

Wirtschaft erfolgreich managen: Bachelorstudium BWL an der RFH Köln

6. Oktober 2020
Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz (rechts) mit der 1. Mannschaft des FC Viktoria Köln
Köln

Krankenhaus Porz am Rhein wird sportkardiologischer Partner des FC Viktoria Köln 1904 e. V

1. September 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Schülerin Lamar mit „Sprach-Scout“ Hannah Mohr. Foto: RC Bochum-Hellweg / Nicola Leffelsend

    Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • ABI Zukunft Essen zeigt Berufssuche in Corona Zeiten ist möglich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Online-Infoabend: Bachelor Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Bonn” (EUTB-Bonn) mit erweiterten Öffnungszeiten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 2. ABI Zukunft Wuppertal findet statt – über 30 Aussteller geben Antworten auf die Frage: Abitur und was dann?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal