RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Hochschule Rhein-Waal und Sparkasse Duisburg unterzeichnen Letter of Intent

Hochschule Rhein-Waal und Sparkasse Duisburg unterzeichnen Letter of Intent

1. August 2020
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Dr. Heide Naderer und Dr. Joachim Bonn bei der Unterzeichnung des Letter of Intent  (Johannes Hümbs/Sparkasse Duisburg)
Share on FacebookShare on Twitter

Die Hochschule Rhein-Waal und die Sparkasse Duisburg beabsichtigen ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. In einem Letter of Intent, den Hochschulpräsidentin Dr. Heide Naderer und Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, heute unterzeichnen, werden die Vereinbarungen zur finanziellen Förderung der Hochschule für die Dauer von zunächst zwei Jahren festgehalten. Damit unterstreicht die Sparkasse ihr hohes Interesse an ausgezeichneter Lehre und Forschung an der Hochschule.

  • —

    Seit Jahren ist die Sparkasse Duisburg der Hochschule Rhein-Waal verbunden. Mit ihrer finanziellen Unterstützung zählt sie zu den bedeutendsten Förderern der Hochschule. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Sparkasse Duisburg. Verschafft sie uns doch zusätzliche Möglichkeiten in der Lehre und Forschung“, bedeutet die Präsidentin Dr. Heide Naderer anlässlich der Unterzeichnung. „Die Hochschule ist mit allen ihren Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ein bedeutender Standortfaktor“, erklärt Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, und betont weiter: „Wir wollen mit unserem Engagement dazu beitragen, dass Lehre und Forschung am Standort Kamp-Lintfort auf hohem Niveau betrieben werden können und sich dadurch dieser Standort auch in Zukunft weiterhin positiv entwickelt.“

    Bereits seit Gründung der Hochschule im Jahr 2009 ist die Sparkasse Duisburg Mitglied im Förderverein Hochschule Rhein-Waal e.V. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die Sparkasse gleichfalls seit dem Jahr 2009 als Stipendiengeberin aktiv. Dank ihres jährlichen Beitrags von 3.600 Euro unterstützt sie so pro Jahr zwei leistungsstarke Studierende der Hochschule.

Mit einem Sponsoring über 5.000 Euro im Jahr unterstützt die Sparkasse darüber hinaus seit dem Jahr 2015 die Hochschule am Campus Kamp-Lintfort. Das Sponsoring dient unter anderem dazu, herausragende Studienleistungen von Studierenden oder Dissertationen mit dem „Preis der Sparkasse“ auszuzeichnen oder das so genannte MakerLab im FabLab Kamp-Lintfort auszurichten. Ebenso seit drei Jahren spendet die Sparkasse dem Campus pro Jahr 10.000 Euro für konkrete Anschaffungen.

Ausgelegt auf zunächst zwei Jahre sind diese finanziellen Fördermaßnahmen der Sparkasse schriftlich im Letter of Intent fixiert. „Dass die Sparkasse Duisburg sich in einer solchen Weise engagiert, ist beispielhaft und zeigt einmal mehr ihr deutliches Bekenntnis zu unserer Hochschule“, so die Präsidentin und bedankt sich ausdrücklich bei dem Vorstandsvorsitzenden.

  • https://www.hochschule-rhein-waal.de/de
Tags: demderDieDuisburgForschungHochschuleistJahrMitRhein-WaalSeitsieSparkasseundvonzwei
Vorherige News

Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln

Nächste News

AM-Automation eröffnet Niederlassung in Dortmund

Ähnliche Beiträge

Seidenstraße als Globalisierung und Netzwerk Vorreiter
Duisburg

Seidenstraße als Globalisierung und Netzwerk Vorreiter

4. August 2021
Julian Opie Tourist.
Duisburg

Julian Opie bei GALERIE FRANK FLUEGEL | Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg.

1. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}