RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Duisburg » Julian Opie bei GALERIE FRANK FLUEGEL | Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg.

Julian Opie bei GALERIE FRANK FLUEGEL | Ausstellung im Lehmbruck Museum Duisburg.

1. August 2020
in Duisburg
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Julian Opie Tourist.
Share on FacebookShare on Twitter

GALERIE FRANK FLUEGEL mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel hat seit Anbeginn den britischen Künstler Julian Opie (*1958) im Programm. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der Gegenwartskunst in der Nachfolge der Pop-Art.

Sein Studium absolviert er am Goldsmith’s School of Art bei Michael Craig-Martin. In den 1980er Jahren etabliert sich Julian Opie rasch in der Kunstszene Londons mit architektonischen Modellen sowie einer Serie metallener, bemalter Skulpturen aus Stahlblech.

Mit seiner Teilnahme an der Kasseler Documenta-Ausstellung im Jahr 1984 werden die Arbeiten Julian Opie weltweit bekannt.

  • 997 beginnt Julian Opie, an seiner berühmten Serie von Porträts zu arbeiten. Diese charakteristischen Werke etablieren seinen internationalen Ruhm. Ausgangspunkt der Bilder ist eine Vereinfachung des Gesichtes am Computer. Die Strukturen werden dabei soweit reduziert, dass nur noch wenige Striche oder Punkte verbleiben. Diese geben aber dennoch Persönlichkeit und Eigenart des Porträtierten treffend wieder. Durch diese Reduktion entsteht ein comicartiger Stil, und auch die flächige Farbigkeit, mit der Julian Opie seine Porträts unterlegt, trägt zur plakativen, an die Pop-Art erinnernden Bildwirkung bei. Die britische Band „Blur“ gibt bei Julian Opie ein Albumcover in Auftrag welches preisgekrönt wurde.

Bilder von Julian Opie befinden sich in den permanenten Sammlungen vieler Museen weltweit wie zum Beispiel dem Museum of Modern Art, New York, USA der The Tate Gallery, London, UK oder dem Kunsthaus Zurich, Zurich, Switzerland.

Im Jahr 2019 zeigt das Lehmbruck Museum in Duisburg in einer Soloshow seit längerem in Deutschland wieder seine Werke.

Aus diesem Anlass sind auch bei GALERIE FRANK FLUEGEL Arbeiten von Julian Opie auf drei Etagen zu sehen. Darunter Paper Heads, Walking in Seoul, Running Men oder die Nature Serie.

Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst.

Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, David Salle, Sean Scully, Gerhard Richter, Robert Indiana, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe, XOOOOX und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith oder Philippe Starck.

In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab.

  • 0403 Nürnberg
  • 0403 Nürnberg

    0172 81 20 255

Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst.

Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, David Salle, Sean Scully, Gerhard Richter, Robert Indiana, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith oder Philippe Starck.

In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab.

  • 0403 Nürnberg
Tags: FLUEGELFRANKGALERIEJulianKitzbühelMuseumNürnbergOpiePorträtsProgrammRobertSerieStandortenStreetWerkeZurich
Vorherige News

Zwei German Brand Awards für Corporate Design gehen nach Essen

Nächste News

Tempo-Team bietet Jobs und Karrierechancen in Dortmund und Umgebung

Ähnliche Beiträge

Seidenstraße als Globalisierung und Netzwerk Vorreiter
Duisburg

Seidenstraße als Globalisierung und Netzwerk Vorreiter

4. August 2021
Dr. Heide Naderer und Dr. Joachim Bonn bei der Unterzeichnung des Letter of Intent  (Johannes Hümbs/Sparkasse Duisburg)
Duisburg

Hochschule Rhein-Waal und Sparkasse Duisburg unterzeichnen Letter of Intent

1. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}