RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Bochum » BDA STIPENDIUM RUHR erstmalig für studentischen Architekturentwurf der Hochschule Bochum verliehen

BDA STIPENDIUM RUHR erstmalig für studentischen Architekturentwurf der Hochschule Bochum verliehen

1. August 2020
in Bochum
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Lena Wollenweber (vorne) ist Siegerin des ersten BDA STIPENDIUM RUHR 2020. Foto: Nicola Leffelsend
Share on FacebookShare on Twitter

Bochum, 9. Juli 2020. Die Siegerin steht fest: Am 7. Juli 2020 verlieh der Bund Deutscher Architekten (BDA) der Städte Bochum, Hattingen, Herne, Witten erstmalig das BDA STIPENDIUM RUHR. Die Preisverleihung fand im Bochumer Kunstmuseum statt. Der mit 1000 Euro dotierte neue Preis ging an Lena Wollenweber für ihren überzeugenden Thesisentwurf für ein Zeitungs- und Medienhaus. Die Bachelor-Studierende im Fach Architektur an der Hochschule Bochum war eine von insgesamt 24 Studierenden. Sie alle hatten im vergangenen Wintersemester am Wettbewerb teilgenommen und wurden in den Thesis- und Entwurfsklassen von Professor Erhard An-He Kinzelbach betreut. „Mit unserem Stipendium möchten wir Studierende des Bachelorstudiums motivieren und unterstützen, ein Architektur-Masterstudium anzuschließen“, beschreibt Boris E. Biskamp, Vorsitzender des BDA, das Engagement des Verbandes. 17 Entwürfe waren Mitte März eingereicht worden, neun schafften es in die Vorauswahl. Anhand von Zeichnungen, Perspektiven und Modellen hatten die ausgewählten Studierenden am Tag der Preisverleihung Gelegenheit, ihre Arbeiten vor der Fachjury zu präsentierten und zu diskutierten. Noch am selben Tag stimmte die Jury ab und kürte am frühen Abend den Siegerentwurf des ersten BDA STIPENDIUM RUHR.

Wenn es nach den Entwürfen der Studierenden geht, dann sollen den zukünftigen Zeitungsmachenden und Medienschaffenden knapp 5000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen. Ein neues Gebäude für die Wiener Zeitung „Der Standard“ sollte entworfen werden, so die Aufgabe, der sich die Architekturstudierenden stellten. Der Wunsch: ein offenes Haus, das Einblicke in die Arbeit der Journalisten gewährt, Ausblicke in die Stadt ermöglicht und als neuer Mittelpunkt im Stadtquartier funktioniert. Tagsüber Café und Kantine, sollen sich die Räume abends für öffentliche Foren, Events, Lesungen und Feste öffnen. All das vereint der Siegerentwurf von Lena Wollenweber. Einstimmig hatte sich die Jury für die Arbeit der angehenden Architektin ausgesprochen. „Der Entwurf setzt ein Zeichen, ist städtebaulich überzeugend und bietet ein ganzheitliches Gesamtkonzept mit Mehrwert für die Stadt“, betonte der Vorsitzende Biskamp. Beeindruckt zeigte sich auch Kinzelbach, Wollenwebers betreuender Professor: „Der Entwurf ist sehr detailliert ausgearbeitet und schafft es, den Typus Bürogebäude ganz neu zu denken.“

Ab sofort wird das BDA STIPENDIUM RUHR jährlich an besonders begabte Studierende des Bachelorstudiengangs Architektur der Hochschule Bochum vergeben. Teilnehmen können Studierende ab dem dritten Semester, die sich jährlich wechselnden Architekturaufgaben stellen. Das Ziel der Auslober: Der BDA möchte Baukultur und Entwurfsqualität fördern, die Architekturschaffenden von morgen für einen Masterstudiengang begeistern und sie auf dem Weg dorthin auch finanziell unterstützen. „Baukultur und Qualitätsorientierung fängt an den Hochschulen an – daher gehört die Förderung des beruflichen Nachwuchses von jeher zu den Aufgaben des BDA“, berichtet Biskamp und ergänzt: „Wir sind der Überzeugung, dass die Anforderungen, die sich dem Berufsstand in gestalterischer, technischer, ökologischer und sozialer Hinsicht heute stellen, ein breit angelegtes, zehnsemestriges Studium erfordern.“ Gleichzeitig soll der BDA-Preis dazu beitragen, den Dialog zwischen Ausbildung und Praxis zu intensivieren und die Werte und Ziele des BDA an die Studierenden heranzutragen.

Seit 1903 vereint der Bund Deutscher Architekten BDA freischaffende Architekt/innen und Stadtplaner/innen. Ihre 48 Mitglieder in Bochum, Hattingen, Herne und Witten zeichnen sich durch die Qualität ihrer Bauwerke ebenso aus wie durch eine hohe persönliche Integrität und Kollegialität. Gemeinsames Ziel der Architekturschaffenden ist das Engagement im Interesse der Architektur, der Baukultur und der Nachhaltigkeit. Dazu gehören Veranstaltungsformate wie das Bochumer Stadtgespräch, das Bochumer Baurechtsgespräch ebenso wie Vortragsreihen in Kooperation mit der Hochschule Bochum und die Reihe Baukultur-Kino. Ergänzend loben die Architekt/innen in regelmäßigen Abständen einen Architekturpreis aus und vergeben seit 2020 jährlich das „BDA STIPENDIUM RUHR“.

Tags: BDABiskampBochumerstmaligHochschulehrlichProfessorRUHRSiegerentwurfSTIPENDIUMStudierendeStudierendentzenudeunterstWollenweber
Nächste News

Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln

Ähnliche Beiträge

Was sind Werkstudenten?
Bochum

Was sind Werkstudenten?

18. Mai 2022
NRW-Innenminister Herbert Reul
Bochum

Deutsche Wirtschaft ist in Gefahr: Experten diskutieren in Bochum über die Sicherheit in neuen Dimensionen

2. August 2020
(v.l.) Schülerin Lamar mit „Sprach-Scout“ Hannah Mohr. Foto: RC Bochum-Hellweg / Nicola Leffelsend
Bochum

Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

2. August 2020
(v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)
Bochum

Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

2. August 2020

Beliebte News

  • (v.l.) Axel Schölmerich (Rektor RUB), Nele Borgert u. Christian Stobbe (RC Bochum-Hellweg) Foto: RUB

    Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mit Sprache spielen: Rotary Club Bochum-Hellweg unterstützt Projekt „Sprache verbindet“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}