RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Zwei neue Juniorprofessuren an der HHL stärken Forschung und Lehre

Zwei neue Juniorprofessuren an der HHL stärken Forschung und Lehre

27. Januar 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Zwei neue Juniorprofessuren an der HHL stärken Forschung und Lehre
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Beide bringen internationale Expertise und innovative Ansätze in Forschung und Lehre an die HHL. Zusätzliche Fakultätserweiterungen stehen 2025 in Aussicht.

Tetyana Kosyakova: Marketingmanagement auf Datenbasis Mit ihrer Berufung zum 1. Dezember 2024 stärkt Tetyana Kosyakova, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Fokus auf Modellierung und Datenanalyse, den Bereich Marketing und Konsumentenforschung der HHL. Ihre Forschungsarbeit untersucht Entscheidungsprozesse von Verbraucher:innen sowie deren Präferenzen und Reaktionen auf Marketingmaßnahmen. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Angebote gezielt zu optimieren und Innovationsprozesse voranzutreiben. Zudem ist sie stark am Potenzial hochdimensionaler, unstrukturierter Daten für das Marketing interessiert.

Tetyana Kosyakova bringt wertvolle internationale Erfahrung mit: Nach ihrer Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt forschte sie an der Nova School of Business and Economics in Portugal sowie der Tilburg University in den Niederlanden. Zuletzt war sie Assistenzprofessorin für Marketing an der Frankfurt School of Finance & Management. Der Schwerpunkt ihrer Lehre an der HHL liegt auf Data Analytics. Sie wird die Studierenden dabei unterstützen, datenbasierte Ansätze zur Entscheidungsfindung zu erlernen.

Maximilian Schreiter: Entrepreneurship und Finanzen Maximilian Schreiter, seit 1. Mai 2024 Juniorprofessor für Entrepreneurship und Technologietransfer, verbindet in seiner Forschung die Themen Unternehmertum und Finanzen. Er untersucht Finanzierungsstrukturen von Startups, Anreizmechanismen bei Unternehmensübernahmen sowie die Rolle von Finanzkonzepten für strategische Entscheidungen. Seit 2020 ist er Programmdirektor des Master in Management | Finance der HHL und trug zur Konzeption und Entwicklung des Programms bei, das die Schnittstelle zwischen Strategie und Finanzen besetzt. Ziel ist es, Studierende auf langfristig orientierte und fundierte unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten.

Maximilian Schreiter blickt auf eine langjährige akademische Verbindung zur HHL zurück, wo er studierte und 2019 auch promovierte. Seine berufliche Laufbahn führte ihn als Consultant zu Roland Berger, bevor er als Senior Research Associate an die HHL zurückkehrte. Seit November 2024 verantwortet er als Akademischer Direktor auch den Bereich der Executive Education der HHL.

Stimmen zu den Berufungen Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL, freut sich über die Verstärkung des Teams: „Mit Tetyana Kosyakova und Maximilian Schreiter versammeln wir zwei herausragende Forschende, die die internationale Ausrichtung und Praxisnähe unserer Lehre weiter stärken. Beide bringen neue Impulse für ihre Fachgebiete und die Ausbildung an der HHL mit. Wir fassen weitere Fakultätserweiterungen im Jahr 2025 ins Auge, um das akademische Profil der HHL noch zukunftsorientierter aufzustellen.”

Zu ihrer Berufung an die HHL sagt Tetyana Kosyakova: „Ich freue mich auf neue Herausforderungen sowie die Gelegenheit, meine Expertise an der HHL einzubringen und gemeinsam mit Kollegium und Studierenden zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten.“

Zu seinem Lehr- und Forschungsauftrag sagt Maximilian Schreiter: „Die HHL ist eine besondere Institution. Sie steht für exzellente Lehre, herausragende Forschung und genießt dafür weltweites Ansehen bei einer gleichzeitig starken regionalen Verankerung in Leipzig und Sachsen. Ich freue mich, hier meinen Beitrag leisten zu können.“

Vorherige News

Diagnostische Kompetenzen in der Sozialen Arbeit stärken

Nächste News

StudyCheck Award: Studierende küren Uni Hohenheim zur „Top Universität 2025“

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}