RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Willkommenskultur?

Willkommenskultur?

20. Februar 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Willkommenskultur? - openPR
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Migration ist ein zentraler Treiber gesellschaftlicher Entwicklung, doch die aktuelle Debatte bleibt oft verkürzt und emotional aufgeladen. In einem aktuellen Interview spricht Prof. Dr. Felicitas Hillmann, Migrationsforscherin an der Technischen Universität Berlin, über Fehlentwicklungen in der Migrationspolitik und notwendige Veränderungen in der Steuerung von Migration.

Prof. Hillmann betont, dass Deutschland längst ein großes Einwanderungsland sei, dies aber noch nicht ausreichend in seiner Verwaltungsstruktur widerspiegele. „Wir haben mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz eine der modernsten Regelungen, aber unsere Bürokratie basiert noch auf dem Nationalstaat des 19. Jahrhunderts“, so die Wissenschaftlerin. Notwendig sei eine kohärente Migrationsstrategie, die nicht nur Abschiebung, sondern vor allem die gezielte Gewinnung von Fachkräften sowie die Nachhaltigkeit von Integration in den Blick nimmt.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie zur „Fachkräftesicherung und Willkommenskultur“, die sie mit ihrem Team gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Cottbus durchgeführt hat, zeigt sich, dass eine unzureichende Willkommenskultur negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben kann. „Viele Institutionen engagieren sich, doch oft fehlt eine nachhaltige Institutionalisierung und Koordination“, erklärt Prof. Hillmann. Besonders die Wahrnehmung von Willkommenskultur durch Migrant*innen selbst sei ein bislang wenig erforschtes Feld.

Auch globale Entwicklungen werden Migration künftig stärker beeinflussen. Klimabedingte Wanderungsbewegungen nehmen zu und werden neue Siedlungsmuster nach sich ziehen. Hinzu kommt, dass Künstliche Intelligenz in der Migrationssteuerung eine immer größere Rolle spielt – von algorithmischem Arbeitsmarkt-Matching bis hin zu KI-gestützter Grenzüberwachung. Mit dem von ihr mitgegründeten internationalen Forschungsnetzwerk NUPS („Networking Unit Paradigm Shift“) arbeitet Prof. Hillmann daran, Migrationssteuerung aus einer globalen Perspektive zu analysieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Website des nups-Netzwerk an der TU Berlin Studie zur „Fachkräftesicherung und Willkommenskultur Sonderheft Willkommenskultur

Vorherige News

Interdisziplinäres Forschungszentrum „Agile PAIR“ an der TU Dortmund eröffnet

Nächste News

Neue Daten für die Risikobewertung von Hangrutschungen im Meer

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}