RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Wahl zum „Professor des Jahres 2024“

Wahl zum „Professor des Jahres 2024“

18. November 2024
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Wahl zum „Professor des Jahres 2024“
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Am heutigen Montag gab die UNICUM Stiftung die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Professor des Jahres“ bekannt. Professor Dr. Holger Volk, Leiter der Klinik für Kleintiere an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), belegt in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften den zweiten Platz.

„Die Studierenden an der TiHo sind großartig! Weil diese Auszeichnung auf ihre Initiative beruht, freue ich mich ganz besonders darüber“, sagt Volk. „Es ist mir ein großes Anliegen, den Studierenden die vielen Facetten der tierärztlichen Praxis, aber auch die tiermedizinische Forschung und die evidenzbasierte Tiermedizin nahezubringen. Außerdem versuche ich, ihnen zusätzlich zu Fachkenntnissen auch Leidenschaft, Selbstvertrauen und Mut mit auf den Weg zu geben. Wir haben den schönsten Beruf der Welt! Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer lieben ihre Tiere und wir versuchen, das Beste für sie zu tun. Aus diesen Ansprüchen entstehen manchmal Herausforderungen, die weit über das Fachliche hinausgehen und emotionale Stärke erfordern.“

Für die TiHo ist es bereits die dritte Ehrung: Im Jahr 2021 belegte Professorin Dr. Franziska Richter Assêncio, Leiterin des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, ebenfalls Platz zwei in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften. Im Jahr 2022 wählte die Jury Professorin Dr. Madeleine Plötz, Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit, in derselben Kategorie auf Platz drei.

Professor Dr. Holger Volk Holger Volk ist Professor für Kleintierkrankheiten und Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo, Gastprofessor für Veterinärneurologie und Neurochirurgie am Royal Veterinary College, Affiliate Professor für Veterinärneurologie an der Universität Kopenhagen und Fellow of the Royal College of Veterinary Surgeons.

Er studierte an der TiHo und der École Nationale Vétérinaire de Lyon in Frankreich Tiermedizin. Im Anschluss schrieb er sich für das PhD-Studium der TiHo ein und promovierte am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie zu den Mechanismen von Pharmakoresistenzen bei Epilepsie. Mit dem international anerkannten Abschluss wechselte Volk von Hannover nach London, wo er sich am Royal Veterinary College klinisch fortbildete: Er spezialisierte sich auf die Gebiete Neurologie und Neurochirurgie und absolvierte im Jahr 2008 erfolgreich die Prüfung zum Diplomate des European College of Veterinary Neurology.

Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen am Royal Veterinary College inne, baute die Neurologie in der dortigen Kleintierklinik zu einer der weltweit größten Abteilungen auf diesem Gebiet auf und leitete am Ende das Department of Clinical Science and Services, das größte der drei Departments vom Royal Veterinary College. Volk hat bereits zahlreiche national und internationale Ehrungen erhalten, auch mehrere Auszeichnungen für seine Lehre. Er ist Past-Präsident vom European College of Veterinary Neurology und war Schatzmeister des European Board of Veterinary Specialisation. Volks Forschungsschwerpunkte sind Epilepsie und Kognition.

Der Wettbewerb Mit der Auszeichnung „Professor des Jahres“ ehrt die Unicum Stiftung seit 19 Jahren Professorinnen und Professoren, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen. „Professor des Jahres“ ist kein Preis für gute Lehre, sondern für herausragendes Engagement der Lehrenden darüber hinaus: Für die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern in Forschung und Lehre, die Vermittlung von Praktika und Einstiegspositionen, die Organisation von berufskundlichen Orientierungsangeboten und Jobmessen und das Angebot bewerbungsrelevanter persönlicher Kompetenzen.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Holger Volk, PhD Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Klinik für Kleintiere Tel.: +49 511 953-6200

Vorherige News

In nur sieben Stunden zum Lernsieger

Nächste News

Strukturbildung weicher Materie im Detail verstehen und aktiv gestalten: DFG-Graduiertenkolleg wird verlängert

Ähnliche Beiträge

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni
Wuppertal

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni

9. Juli 2025
Ganz vorne in Sachen Gleichstellung
Wuppertal

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung

8. Juli 2025
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Wuppertal

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

8. Juli 2025
Mit Unsicherheiten rechnen
Wuppertal

Mit Unsicherheiten rechnen

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}