RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Universität St. Gallen managt Räume effizient mit vysoft RMS

Universität St. Gallen managt Räume effizient mit vysoft RMS

17. Juni 2025
in Wuppertal
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Universität St. Gallen managt Räume effizient mit vysoft RMS
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Innovativer Neubau erfordert effizientes Raumbuchungssystem für eine optimale Auslastung des Gebäudes. Nutzerfreundliche Lösung integriert in Microsoft SharePoint bietet Transparenz und Flexibilität im Universitätsalltag.

Heilbronn, 17. Juni 2025 – Die dataglobal Group, mit der vysoft Produktfamilie ein führender Softwareanbieter für Workplace Management wie Raumbuchung und Desk Sharing, berichtet über die erfolgreiche Einführung von vysoft RMS an der Universität St. Gallen. Mit der flexiblen Lösung für die Verwaltung von Räumen und Buchungen kann ein innovativer Neubau jetzt optimal genutzt werden.

Das neu errichtete Universitätsgebäude war nicht nur architektonisch modern, sondern auch organisatorisch anspruchsvoll: Hohe Nutzungsfrequenz, flexible Raumkonzepte und wechselnde Anforderungen verschiedener Fachbereiche und interner Nutzergruppen machten eine einfache und gleichzeitig leistungsfähige Lösung erforderlich.

Insbesondere im universitären Alltag, in dem sich Raumanforderungen schnell ändern können und eine Vielzahl von Stakeholdern beteiligt ist, muss ein Raumbuchungssystem sowohl robust als auch flexibel sein. Die Entscheidung der Universität fiel auf vysoft RMS, eine SharePoint-basierte Lösung der dataglobal Group, die speziell auf solche Herausforderungen zugeschnitten ist.

Dass die Lösung auf Microsoft SharePoint basiert, war für die Hochschule von besonderem Vorteil. Die bestehenden Systeme konnten so einfach angebunden, neue Prozesse auf einer gewohnten Plattform digitalisiert und interne Workflows effizienter gestaltet werden. Auch vorhandene Datenstrukturen in Microsoft 365 ließen sich so einfach erhalten und nutzen. „Es musste einfach sein, es musste intuitiv sein und sich schnell auf bestehenden Strukturen anwenden lassen – genau das bietet vysoft“, sagt Sandro Rueegg, Head of Business Development SQUARE bei der Universität St. Gallen.

Nach der schnellen und reibungslosen Einführung von vysoft RMS zeigte sich kurzfristig der gewünschte Mehrwert für den Universitätsbetrieb. Die tägliche Arbeit in der Raumplanung wurde deutlich vereinfacht, die Raumbuchung effizienter und einfacher gestaltet und die Transparenz über die Raumnutzung erhöht. Das System zeigte sich dabei nicht nur funktional zuverlässig, sondern auch anpassungsfähig in der täglichen Praxis. So konnten beispielsweise individuelle Anwendungsfälle ohne größeren Aufwand umgesetzt werden – etwa bei der Organisation von Veranstaltungen oder der Verwaltung temporärer Raumbelegungen.

„Der Support war sensationell – das hatten wir bei unserer vorherigen Lösung nicht“, beschreibt Rueegg die gute Zusammenarbeit mit dem Ressourcenmanagement-Team der dataglobal Group und freut sich auf den Ausbau des Systems. „Wir möchten sicher bei vysoft bleiben – die Ausrichtung ist ganz klar.“

vysoft RMS ist eine umfassende Softwarelösung zur Verwaltung von Räumen und Ressourcen in Unternehmen. Sie unterstützt die Planung, Reservierung und Verwaltung von Besprechungsräumen, Arbeitsplätzen und anderen Ressourcen und optimiert die Flächennutzung. Mit transparenten Belegungs- und Verfügbarkeitsübersichten werden Leerstände reduziert und Kosten gesenkt.

„Ein innovatives Gebäude wie das SQUARE der Uni St. Gallen kann seine Stärken nur ausspielen, wenn es auch im Raummanagement innovative Wege geht. Mit unserer Lösung vysoft RMS wird die effiziente Nutzung des Gebäudes für alle Beteiligten einfach und die Transparenz über die tatsächliche Belegung ermöglicht im laufenden Betrieb weitere Optimierungen“, sagt Laurent Wicht, Geschäftsführer von dataglobal München und Experte für Ressourcenmanagement.

Zusammenfassung Die Universität St. Gallen optimiert ihre Raumnutzung mit vysoft RMS. Mit einer benutzerfreundlichen Lösung, integriert in Microsoft SharePoint, gewährleistet sie eine effiziente Nutzung der Gebäudeflächen und bietet Transparenz und Flexibilität im Universitätsalltag.

Keywords Raumbuchung, Workplace Management, Ressourcenmanagement, Microsoft SharePoint

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

DFG verlängert Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg

Nächste News

Jahrestagung der Humboldt-Stiftung mit Empfang bei Bundespräsident Steinmeier

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«
Wuppertal

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

15. Juli 2025
Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!
Wuppertal

Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!

15. Juli 2025
Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Wuppertal

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

14. Juli 2025
Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Wuppertal

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

14. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}