RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität

Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität

14. April 2025
in Wuppertal
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Udo Corts beendet seine Amtszeit im Hochschulrat der Goethe-Universität
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) FRANKFURT. Das Votum war eindeutig. Am 17. Mai 2021 wählten die Hochschulratsmitglieder der Goethe-Universität aus ihrer Mitte Udo Corts einstimmig mit einer Enthaltung zu ihrem Vorsitzenden. Die Aufgaben und Themen, bei denen Udo Corts der Goethe-Universität zusammen mit dem Hochschulrat als critical friend zuverlässig zur Seite stand, betrafen grundlegende Zukunftsfragen: Ausbau der Kooperationen in der Stadt und in der Region, erneuter Antrag im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes, notwendige Schritte in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Lehren aus dem Hochschulbetrieb während der Pandemie, strukturelle Weiterentwicklung der Universität und zukunftssichere Ausgestaltung der Medizin.

Udo Corts hat die Goethe-Universität als eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland vier Jahre lang auf ihrem Weg in die Zukunft mit seiner integrativen Art klug beraten und auch kritisch herausgefordert. Als Vorsitzender des Aufsichts- und Beratungsgremiums Hochschulrat begleitete er die Universität mit scharfem Verstand und war in zentralen Finanz-, Strategie- und Strukturfragen ein wichtiger Impulsgeber. Wichtig war ihm insbesondere auch die Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums Hochschulrat – die Vermittlung von Selbstverständnis, Verantwortung und Zielen war ihm zu jeder Zeit ein zentrales Anliegen. Auch eine kritisch-konstruktive Zusammenarbeit mit dem Präsidium und ein stets offenes Ohr für die Belange von Senatorinnen und Senatoren waren ihm wichtig.

Der Präsident der Goethe-Universität, Enrico Schleiff, betont: „Das Engagement von Herrn Dr. Corts als Hochschulratsvorsitzender und die Weitsicht und fundierte Kenntnis bei der Bewertung von Sachverhalten waren keinesfalls die gewöhnliche Tätigkeit eines Hochschulratsvorsitzenden. Ich danke Herrn Dr. Corts, der die Goethe-Universität über vier Jahre als Hochschulratsvorsitzender engagiert und fachkundig begleitet hat, sehr herzlich für sein Wirken. Er hat die Entwicklung der Universität in der politisch wechselvollen Zeit, geprägt von multiplen Herausforderungen, entscheidend mitgeprägt – als früherer hessischer Wissenschaftsminister war er wie kaum jemand mit den Herausforderungen und Potenzialen der Hochschullandschaft vertraut. Von seiner Expertise auf diesem Gebiet hat die Goethe-Universität ganz erheblich profitiert. Persönlich bedanke ich mich bei der stets kritischen und unterstützenden Begleitung meiner Präsidentschaft und dem Rückhalt in herausfordernden Situationen. “

Wissenschaftsminister Timon Gremmels: „Udo Corts‘ Amtszeit war von wertschätzendem Austausch geprägt – das gilt besonders für die Zusammenarbeit mit meinem Ministerium, aber auch für seine Kommunikation in die Hochschule und die Frankfurter Stadtgesellschaft hinein. Mit großem hochschulpolitischem Sachverstand und seiner sachorientierten Art hat er sich erfolgreich für noch bessere Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre eingesetzt. Ich danke ihm herzlich für seine hervorragende Arbeit.“

Besonders am Herzen lag Udo Corts stets die Aufgabe, die Goethe-Universität wie auch die anderen Hochschulen im Dialog mit der Stadtpolitik als wichtigen Standortfaktor für die Stadt Frankfurt am Main ins Bewusstsein zu bringen. Udo Corts, der dieses Jahr 70 Jahre alt geworden ist, möchte die Aufgabe im Hochschulrat in jüngere Verantwortung übergeben. Er ist und bleibt der Goethe-Universität eng verbunden; schließlich prägte er die Geschicke der Goethe-Universität schon vor seiner Amtszeit als Hochschulratsvorsitzender in anderen Funktionen: Als Wissenschaftsminister in Hessen von 2003 bis 2008 begleitete er die Umwandlung der Goethe-Universität in eine Stiftung des öffentlichen Rechts und initiierte das Hochschulentwicklungs- und Umbauprogramm HEUREKA sowie die Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) – von beiden Förderlinien konnte die Goethe-Universität für ihre Weiterentwicklung profitieren. Außerdem saß Udo Corts im Aufsichtsrat des Uniklinikums sowie im Vorstand der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität. Aktiv bleibt er weiterhin im Kuratorium des House of Finance.

Ab 14.04.2025 übernimmt der aktuelle stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der Goethe-Universität, Philipp Jacks, hauptamtlicher DGB-Geschäftsführer für Frankfurt-Rhein-Main, kommissarisch den Vorsitz im Organ. Der Hochschulrat wird zeitnah einen neuen Vorsitzenden wählen.

Vorherige News

Uwe Bornscheuer erhält Ehrendoktor der Königlichen Technischen Hochschule, Stockholm

Nächste News

ALANOD ernennt Milan W. Krumbe zum CEO

Ähnliche Beiträge

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni
Wuppertal

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni

9. Juli 2025
Ganz vorne in Sachen Gleichstellung
Wuppertal

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung

8. Juli 2025
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Wuppertal

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

8. Juli 2025
Mit Unsicherheiten rechnen
Wuppertal

Mit Unsicherheiten rechnen

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}