(openPR) Saarbrücken, 10. Juni 2025 – In einer Welt, die mehr denn je mit Fehlinformationen zu kämpfen hat, stellen Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) eine zukunftsweisende Plattform namens „Fake News Guide“ vor. Der Leitfaden soll eine klare Aufklärung über die Dynamiken und Auswirkungen von Fake News bieten.
In Zeiten von Informationsflut, KI-generierten Inhalten und digitaler Dauervernetzung wird es zunehmend schwieriger, echte Nachrichten von gezielter Desinformation zu unterscheiden. Ob über soziale Medien, Nachrichtenseiten oder klassische Kanäle – Fake News und manipulative Inhalte begegnen uns heute überall. Sie sind kein Randphänomen mehr, sondern fester Bestandteil des medialen Alltags. Oft sind sie nicht einmal leicht als solche zu erkennen, denn viele Beeinflussungsstrategien sind subtil, emotional aufgeladen oder als harmlose Information getarnt.
Das Team von Fake News Guide möchte genau an dieser Stelle ansetzen: „Wir zeigen auf, wie Manipulation in den Medien funktioniert, welche Mechanismen dahinterstecken und wie sich gezielte Einflussnahme von neutraler Berichterstattung unterscheiden lässt. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf plakative Fake News, sondern auch auf die kleinen Nuancen, die in der Summe Meinungen formen – und manchmal sogar ganze Gesellschaften polarisieren.”
Dafür stellt die Gruppe Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich Medieninhalte kritisch prüfen lassen – ergänzt durch Beispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen.
Fake News Guide richtet sich an alle, die genug davon haben, Meinungen vorgekaut zu bekommen, und stattdessen selbst denken wollen. Die Gruppe erklärt außerdem: „Wir setzen uns für eine reflektierte, aufgeklärte Öffentlichkeit ein – kritisch, informiert und widerstandsfähig gegenüber Manipulation. Denn wer Desinformation erkennt, kann ihr auch etwas entgegensetzen.“
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.