RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Studierende der htw saar fördern Medienkompetenz gegen Desinformation

Studierende der htw saar fördern Medienkompetenz gegen Desinformation

11. Juni 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Studierende der htw saar fördern Medienkompetenz gegen Desinformation
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Saarbrücken, 10. Juni 2025 – In einer Welt, die mehr denn je mit Fehlinformationen zu kämpfen hat, stellen Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) eine zukunftsweisende Plattform namens „Fake News Guide“ vor. Der Leitfaden soll eine klare Aufklärung über die Dynamiken und Auswirkungen von Fake News bieten.

In Zeiten von Informationsflut, KI-generierten Inhalten und digitaler Dauervernetzung wird es zunehmend schwieriger, echte Nachrichten von gezielter Desinformation zu unterscheiden. Ob über soziale Medien, Nachrichtenseiten oder klassische Kanäle – Fake News und manipulative Inhalte begegnen uns heute überall. Sie sind kein Randphänomen mehr, sondern fester Bestandteil des medialen Alltags. Oft sind sie nicht einmal leicht als solche zu erkennen, denn viele Beeinflussungsstrategien sind subtil, emotional aufgeladen oder als harmlose Information getarnt.

Das Team von Fake News Guide möchte genau an dieser Stelle ansetzen: „Wir zeigen auf, wie Manipulation in den Medien funktioniert, welche Mechanismen dahinterstecken und wie sich gezielte Einflussnahme von neutraler Berichterstattung unterscheiden lässt. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf plakative Fake News, sondern auch auf die kleinen Nuancen, die in der Summe Meinungen formen – und manchmal sogar ganze Gesellschaften polarisieren.”

Dafür stellt die Gruppe Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich Medieninhalte kritisch prüfen lassen – ergänzt durch Beispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen.

Fake News Guide richtet sich an alle, die genug davon haben, Meinungen vorgekaut zu bekommen, und stattdessen selbst denken wollen. Die Gruppe erklärt außerdem: „Wir setzen uns für eine reflektierte, aufgeklärte Öffentlichkeit ein – kritisch, informiert und widerstandsfähig gegenüber Manipulation. Denn wer Desinformation erkennt, kann ihr auch etwas entgegensetzen.“

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen

Nächste News

Wie politische Spaltung Paare trennt

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«
Wuppertal

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

15. Juli 2025
Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!
Wuppertal

Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!

15. Juli 2025
Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Wuppertal

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

14. Juli 2025
Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Wuppertal

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

14. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}