RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation

Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation

7. April 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Der Preis bestätigt, dass meine Forschungsfragen von der Gemeinschaft geschätzt werden – und er stärkt meine Motivation, sie weiter zu bearbeiten“, sagt die Ausgezeichnete. „Er erhöht auch meine Sichtbarkeit als Nachwuchsmathematikerin und, was noch wichtiger ist, bringt dem interdisziplinären Bereich, in dem ich gearbeitet habe, mehr Aufmerksamkeit.“

Rajula Srivastava arbeitet an der Schnittstelle zwischen harmonischer Analysis und Zahlentheorie. Die harmonische Analysis beschäftigt sich ursprünglich mit der mathematischen Untersuchung von akustischen Schwingungen oder etwas allgemeiner mit der Zerlegung von Funktionen in Grundschwingungen.

Unterschiedliche Musikinstrumente erzeugen unterschiedliche Töne. Eine Trompete klingt ganz anders als eine Geige, auch wenn beide Instrumente dieselbe Note spielen. In einer ersten Annäherung ist es die Form des Instruments, die den Klang bestimmt, also eine geometrische Eigenschaft.

Mit geometrischen Eigenschaften beschäftigt sich auch Rajula Srivastava in ihrer Forschung. Genauer mit der Anzahl von rationalen Punkten, die man in der Nähe einer gegebenen glatten Oberfläche einer Mannigfaltigkeit wie der Sphäre oder einer Helix finden kann. Sie verwendet dabei Methoden der harmonischen Analysis. Wie kann man die rationalen Punkte in der Nähe einer solchen Fläche zählen und was genau sagt dieses Maß aus? Aus Lösungen solcher Zählprobleme ergeben sich wichtige zahlentheoretische Aussagen, etwa bei Fragen der diophantischen Approximation in höheren Dimensionen, also der Annäherung von Punkten mit reellen Koordinaten durch rationale Punkte.

Am National Institute of Science Education and Research in Indien absolvierte Rajula Srivastava ihren Master of Science. Die Mathematikerin hat im August 2022 an der University of Wisconsin-Madison promoviert. Rajula Srivastava ist als Hirzebruch Research Instructor sowohl Wissenschaftlerin am Mathematischen Institut der Universität Bonn als auch am Bonner Max-Planck-Institut für Mathematik (MPIM).

Die Stelle eines Hirzebruch Research Instructors ist auf drei Jahre ausgelegt und wurde in enger Partnerschaft des Exzellenzclusters Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn mit dem MPIM eingerichtet. Sie besteht aus zwei Jahren unabhängiger Forschung am Max-Planck-Institut und einem akademischen Jahr mit einer Lehrverpflichtung an der Universität Bonn. Die Stelle wird besonders vielversprechenden Postdoktorandinnen und -doktoranden angeboten.

Der Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize wird an herausragende Mathematikerinnen verliehen, die vor kurzem ihren Doktortitel erworben haben. Rajula Srivastava erhält 50.000 Dollar. Einen Teil des Preisgeldes möchte sie an Organisationen in Indien spenden, die sich für die Bildung von Kindern einsetzen. Die Preisträgerin dankt ihren zahlreichen Mentoren und den vielen Mathematikerinnen an der Universität Bonn, die sie als Vorbilder inspiriert haben.

Stefan Hartmann Universität Bonn Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (HCM) Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen Tel. +49 228 733138 E-Mail:

Vorherige News

Zehn Projekte starten beim Bundesfinale Jugend forscht

Nächste News

Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun

Ähnliche Beiträge

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung
Wuppertal

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung

8. Juli 2025
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Wuppertal

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

8. Juli 2025
Mit Unsicherheiten rechnen
Wuppertal

Mit Unsicherheiten rechnen

7. Juli 2025
Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH
Wuppertal

Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH

3. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}