(openPR) Zum ersten Juli 2025 wechselte Professor Dr. Michael Pester vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen an die TU München. Dort ist er jetzt Professor für Mikrobielle Physiologie im Department Molecular Life Sciences. Der Mikrobiologe leitete von September 2017 bis Juni 2025 die Abteilung Mikroorganismen am Leibniz-Institut DSMZ auf dem Science Campus Braunschweig-Süd. Seit dem Jahr 2017 war Dr. Michael Pester auch Professor für Evolution und Systematik von Mikroorganismen an der TU Braunschweig.
Michael Pester begann seine wissenschaftliche Ausbildung an der Universität Konstanz und der University of North Carolina at Wilmington, USA, mit dem Studium der Biologie und promovierte im Jahr 2006 am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie mit Arbeiten über die Darm-Mikrobiota von holzfressenden Termiten. In einem fünfeinhalbjährigen Aufenthalt an der Universität Wien, zuerst als Alexander-von-Humboldt-Stipendiat und später als Projektleiter, erforschte er umweltrelevante Mikroorganismen im Schwefel- und Stickstoffmetabolismus von terrestrischen und limnischen Habitaten. Anschließend habilitierte er im Jahr 2017 zum Thema „Molecular geomicrobiology of sulfur cycling and nitrification in terrestrial and aquatic environments” an der Universität Konstanz.
DSMZ-Pressekontakt: PhDr. Sven-David Müller, Pressesprecher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Tel.: 0531/2616-300 E-Mail:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.