RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Peter Schlangenbader: Der erste Punkmaler Deutschlands, der an die Öffentlichkeit tritt

Peter Schlangenbader: Der erste Punkmaler Deutschlands, der an die Öffentlichkeit tritt

1. April 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Peter Schlangenbader: Der erste Punkmaler Deutschlands, der an die Öffentlichkeit tritt

Melancholie, 2023, Ölfarbe auf Leinen, 70 x 50 cm. (© C4 © Kerstin Jasinszczak, Berlin)

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Ausstellungstitel: A100 | Wir fangen schon einmal damit an oder die Auflösung eines berlinerisch-gordischen Knotens

Über allem thront die Lebenslust Peter Schlangenbader ein Pionier in der Malerei

Sein Lieblingsmedium bleibt Ölfarbe auf Leinen, der an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Martin Engelmann ausgebildete Meisterschüler Peter Schlangenbader (*1953) ist klassisch veranlagt. Seine Motive sind Köpfe, Philosophen und Frauen, Schädel und Außerirdische. Seine expressive Bildsprache zeichnet sich durch eine aktiv meisterliche Farbgebung aus und verbindet dadurch in seinem Werk die Berliner Tradition der Heftigen Malerei und der kontinuierlichen Rebellion einer Großstadt.

Der renommierte Kunstkritiker Heinz Ohff bezeichnete Peter Schlangenbader 1980 als den „ersten Punkmaler Deutschlands, der an die Öffentlichkeit tritt“. Diese kunsthistorisch signifikative Aussage verweist auf eine bedeutsame Verschiebung in der Bildenden Kunst: Schlangenbader überführte die spontane, rohe, schonungslose und subversive Energie der Punkbewegung aus Musik und Mode in die Bildende Kunst und öffnete durch seine Haltung neue Wege zwischen diesen Szenen.

In Schlangenbaders Bildern ist die Poetik der vitalen Farbigkeit tief vom Leben ergriffen, eine Kunst, die sowohl den inneren Raum des Künstlers als auch den des Betrachters einnimmt und anregt. Seine Bilder repräsentieren ein menschliches Empfinden, die sich in den Gefühlen von Neugierde, Angst, Zweifel und Verspieltheit manifestieren und die Verknüpfung von Liebe und Vergänglichkeit thematisiert. Über allem thront die Lebenslust, die seine Kunst relevant macht.

Seit 45 Jahren arbeitet Peter Schlangenbader an der Leinwand, davon seit 40 Jahren in Friedenau, Berlin, im ehemaligen Haus des Expressionisten Karl Schmitt-Rottluff. Mehr als zweihundert Einzel- und Gruppenausstellungen stehen in seiner Vita, im Atelier befinden sich hunderte Bilder und tausende Zeichnungen. Sein Hauptwerk gilt als abgeschlossen.

Titel: A100 | Wir fangen schon einmal damit an Wer: Peter Schlangenbader Was: Malerei, 100 Bilder, Einzelausstellung Wann: Samstag 26. April bis 25. Mai 2025 Öffnungszeiten: Mo – Do 10.00 – 16.30 Uhr, Fr 10.00 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung

Wo: Im Löwenpalais der Stiftung Starke Königsallee 30 – 32 12101 Berlin-Grundwald

Vorherige News

PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten

Nächste News

Neue Kanzlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – Andrea Linke zur Chefin der Hochschulverwaltung gewählt

Ähnliche Beiträge

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung
Wuppertal

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung

8. Juli 2025
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Wuppertal

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

8. Juli 2025
Mit Unsicherheiten rechnen
Wuppertal

Mit Unsicherheiten rechnen

7. Juli 2025
Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH
Wuppertal

Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH

3. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}