RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet

OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet

27. Mai 2025
in Wuppertal
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die OTH Regensburg freut sich, die Auszeichnung ihrer Absolventin Dr.-Ing. Andrea Reindl mit dem Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst bekanntzugeben. Die Elektroingenieurin erhielt die renommierte Ehrung für ihre wegweisende Dissertation zum Thema „Decentralized Battery Management System for Improved Reliability and Optimized Battery Operation“, die sie an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der OTH Regensburg in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin verfasst hat.

Der Preis wird seit 2014 von der Stadt Regensburg verliehen und würdigt exzellente wissenschaftliche oder künstlerische Abschlussarbeiten, die Frauen zu einer Hochschulkarriere motivieren sollen. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro unterstützt die Preisträgerinnen auf ihrem weiteren akademischen Weg.

Dr. Reindl entwickelte in ihrer Dissertation ein neuartiges, dezentrales Managementsystem für Batteriespeicher. Es ermöglicht eine ressourcenschonende und zugleich robuste Vernetzung unterschiedlicher Batteriesysteme – etwa durch die Einbindung sogenannter „Second-Life“-Batterien. Ihre Forschung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur nachhaltigen Nutzung vorhandener Energiespeicher – ein hochaktuelles Thema, auch im Hinblick auf Elektromobilität und Energiewende.

Seit Januar 2024 arbeitet Dr. Reindl beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Dort bringt sie ihr Wissen in die Entwicklung elektrischer Energiesysteme für die Luftfahrt ein. Ihr langfristiges Ziel: Eine Professur, in der sie Forschung, Lehre und Praxis vereint.

Dr. Andrea Reindl weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig frühe Impulse für den beruflichen Werdegang sein können: Ihr Interesse für Technik wurde durch den Girls’ Day an der OTH Regensburg geweckt, als sie erstmals mit einer Maschinenbaustudentin ins Gespräch kam. „Damals hatte ich schlechte Noten in Mathe – aber im Studium habe ich zum ersten Mal wirklich verstanden, was zum Beispiel eine Kurvendiskussion bedeutet und wozu sie gut ist“, erinnert sie sich. Heute gibt sie ihre Erfahrungen weiter – als Mentorin für Schülerinnen im MINT-Bereich.

Der Preis ist für Dr. Reindl nicht nur Anerkennung, sondern auch Ansporn: „Ich möchte zeigen, dass Frauen sehr wohl Karriere in technischen Berufen machen können. Programme für junge Frauen und finanzielle Förderung sind essenziell – auch für meinen Weg waren sie entscheidend.“ Besonders dankbar zeigt sie sich gegenüber der OTH Regensburg, an der sie ihre kooperative Promotion durchführen konnte: „Ich habe mich an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik immer wohlgefühlt – meine Betreuerinnen und Betreuer waren echte Vorbilder.“

OTH-Präsident Prof. Dr. Ralph Schneider würdigte in seinem Grußwort beim Festakt im Historischen Reichssaal die Bedeutung der Auszeichnung: „Frau Dr. Reindl lebt mit ihrer Dissertation genau das Prinzip der Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit, das im Hochschulentwicklungsplan der OTH fest verankert ist. Ihre Forschung steht beispielhaft für die Werte, die wir an unserer Hochschule hochhalten und weiter stärken möchten.“ Er betonte weiter: „Ihr Weg ist Inspiration und Ansporn zugleich. Vielleicht führt er Sie eines Tages auch wieder zurück zu uns – als Professorin, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft zukünftige Generationen inspiriert.“

Auch Prof. Dr.-Ing. Birgit Scheuerer, Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der OTH Regensburg, gratulierte der Preisträgerin herzlich: „Junge Ingenieurinnen wie Frau Dr. Reindl forschen zu Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Ich bewundere ihren Gestaltungswillen und ihr Engagement.“

Prof. Dr. Brigit Rösel, Vizepräsidentin für Forschung und Lehre der OTH Regensburg, hob in ihrer Laudatio insbesondere die wissenschaftliche Exzellenz, die große Ausdauer und das persönliche Engagement von Dr. Andrea Reindl hervor: „Dr. Reindl hat sich mit großem Durchhaltevermögen und Eigeninitiative ihren Promotionsweg selbst erarbeitet – zunächst ohne gesicherte Finanzierung, da es bislang keine spezifischen Förderprogramme für Frauen in technischen Fachrichtungen gibt. Dank eines Brückenstipendiums der OTH Regensburg konnte sie schließlich eine Förderung über die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (LaKoF) sowie die Hanns-Seidel-Stiftung erhalten.“ Inzwischen ist Dr. Reindl nicht nur erfolgreiche Wissenschaftlerin, sondern auch aktiv in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Sie ist Vorstandsmitglied des Doktorandennetzwerks und Sprecherin des Fachforums Physik/Ingenieurwissenschaften der Hanns-Seidel-Stiftung.

Die Auszeichnung bestätigt den erfolgreichen Weg der OTH Regensburg, Frauen gezielt in der Wissenschaft zu fördern. Mit sechs gemeinsam mit anderen Hochschulen gegründeten Promotionszentren schafft die Hochschule hervorragende Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Karrieren. Ziel ist es, Talente gezielt zu unterstützen und den Frauenanteil auf allen Qualifikationsebenen nachhaltig zu erhöhen.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Prof. Dr. Patrick Peters bleibt Prorektor der Allensbach Hochschule Konstanz

Nächste News

Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Wuppertal

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Landesrektorenkonferenz Sachsen wählt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Vorsitzenden
Wuppertal

Landesrektorenkonferenz Sachsen wählt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Vorsitzenden

12. Juni 2025
Revolution im Rechenzentrum
Wuppertal

Revolution im Rechenzentrum

12. Juni 2025
GT-Bike Münster bietet Citybike-Abo für 24,90 € – transparent, flexibel und mit Rundum-Service
Wuppertal

GT-Bike Münster bietet Citybike-Abo für 24,90 € – transparent, flexibel und mit Rundum-Service

11. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}