RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen

Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen

13. Januar 2025
in Wuppertal
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
Share on FacebookShare on Twitter

Basis des Projekts ist eine enge Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Bildungspraxis, in die beide Seiten ihre Erfahrung und ihr Fachwissen einbringen. Forschende und Lehrkräfte erarbeiten zunächst in kleinen Gruppen, wie hilfreich die KI-Unterstützung ist und wie sie sinnvoll integriert werden kann. Diese Austauschphase erstreckt sich über mehrere Runden. Die anschließend umgesetzten Weiterentwicklungen werden dann in größeren Gruppen erprobt und evaluiert. Als Teil des Gesamtprozesses werden zudem Fortbildungskonzepte entwickelt, um die Einführung und den Einsatz der erweiterten Plattform zu unterstützen.

Die Zusammenarbeit des wissenschaftlichen Projektteams baut auf erfolgreichen vorangegangenen Kooperationen auf und führt verschiedene Expertisen zusammen. So ist das DIPF vorrangig für die Entwicklung der Plattform und der KI-Erweiterungen zuständig und bringt sich zudem mit seinen Erfahrungen bei der Umsetzung von Wissenschaft-Praxis-Partnerschaften ein. Das IPN ist vor allem für die Implementation und die Fortbildungen der Lehrkräfte zuständig, während die TU Dortmund die mathematikdidaktische Begleitung verantwortet. Der Aufbau der Plattform wurde vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen gefördert und mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in den „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“ (VIDIS) integriert.

wissenschaftliche Ansprechpartner: • PD Dr. Ulf Kröhne, DIPF, +49 (0)69 24708-728, • Dr. Sonja Hahn, DIPF, +49 (0)69 24708-721, • Prof. Dr. Susanne Prediger, Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) am IPN und TU Dortmund, +49 (0)231 755-2947, • Dr. Corinna Hankeln, TU Dortmund, +49 (0)231 755-2938,

Vorherige News

QAES Europe etabliert Technologiepartnerschaft in Griechenland

Nächste News

Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}