(openPR) Prof. Dr. Obergfell gehört der Landesrektorenkonferenz Sachsen seit ihrem Amtsantritt an der Universität Leipzig im Jahr 2022 an. Ihre Wahl steht für das Vertrauen der sächsischen Hochschulleitungen in ihre wissenschaftspolitische Kompetenz und ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Sachsen.
Bereits 2023 wurde Prof. Dr. Obergfell in den Vorstand des Universitätsverbunds German U15 gewählt – ein Zusammenschluss der fünfzehn forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Diese Wahl bestätigt ihre bundesweite Vernetzung und unterstreicht ihre profilierte Rolle in der deutschen Hochschulpolitik. Die neue Aufgabe als Vorsitzende der LRK Sachsen reiht sich folgerichtig in dieses Engagement ein.
Die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden wurden nicht neu besetzt, da deren Amtszeit bis November 2026 andauert. Prof. Dr. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, ist weiterhin stellvertretender Vorsitzender aus der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Frau Agnes Wegner, Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, bleibt stellvertretende Vorsitzende aus der Gruppe der Kunsthochschulen.
„Zunächst danke ich ganz herzlich dem bisherigen Vorsitzenden, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren. Die Landesrektorenkonferenz Sachsen steht für gelebte Hochschulautonomie und die gemeinsame Weiterentwicklung eines weltoffenen und exzellenten Wissenschaftsstandorts Sachsen. Wir wollen gemeinsam dafür arbeiten, dass eine starke, wettbewerbsfähige Hochschullandschaft auch künftig eine Priorität der sächsischen Politik bleiben wird. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen für das in mich gesetzte Vertrauen“, erklärte Prof. Dr. Eva Inés Obergfell nach ihrer Wahl.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.