RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Innovationspreis für zukunftsweisenden KI-Einsatz in der Lehre

Innovationspreis für zukunftsweisenden KI-Einsatz in der Lehre

17. Februar 2025
in Wuppertal
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Innovationspreis für zukunftsweisenden KI-Einsatz in der Lehre
Share on FacebookShare on Twitter

„Mit dem Preis möchten wir zeigen, wie KI aktiv die Zukunft der Bildung mitgestalten kann“, betont FOM Prorektorin Lehre Prof. Dr. Katrin Keller. Zusammen mit dem Prorektorat Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Heupel soll der Innovationspreis ab jetzt jährlich zu wechselnden Themen verliehen werden.

Die Bewertung der Einreichungen übernahm eine sechsköpfige Jury aus Studien- und Institutsleitungen sowie externen Mitgliedern verschiedener FOM Gremien. Dabei stand neben der Innovationskraft vor allem die Praxistauglichkeit der Projekte im Mittelpunkt.

Die Preisträger des Innovationspreises 2025 sind die FOM Lehrbeauftragten der Wirtschaftspsychologie André Hölscher und Maximilian Kops mit ihrem zukunftsweisenden Projekt „Einsatz eines KI-Coaches zur Vermittlung von Kompetenzen“. Das prämierte Konzept „Stella.Coach“ zeigt, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Studierende individuell zu fördern und Lerninhalte effizienter zu vermitteln. KI-Coach Stella unterstützt bei der Entwicklung von Methodenkompetenz und der Förderung von Schlüsselqualifikationen. Für ihre herausragende Idee erhalten die Preisträger ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. „Unser KI-Coach ermöglicht praxisnahes Training und untersucht, wie Studierende durch KI reale Gesprächskompetenzen für den Berufsalltag erwerben“, sagt Preisträger Kops. „Der Fokus liegt auf der Verbindung theoretischer Grundlagen mit angewandter Kompetenzentwicklung“, ergänzt Preisträger Hölscher. Professorin Keller betont: „Das Projekt steht exemplarisch für den kreativen und praxisnahen Umgang mit Künstlicher Intelligenz an der FOM.“

„Wir schätzen uns glücklich, so engagierte Lehrende mit zukunftsweisenden Ideen an unserer Hochschule zu haben“, so die Prorektorin weiter. „Der Innovationspreis ist ein bedeutender Schritt, um innovative Ansätze in der Hochschullandschaft sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Forschung und Praxis zu stärken“, resümiert Professor Heupel.

Vorherige News

Umzug in die Schweiz

Nächste News

RET.Con 2025: Dialog und Innovation für Regenerative Energien in Nordhausen

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}