RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

25. Juni 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke (Potamopyrgus antipodarum) ist eine in Süßwasser und Brackwasser verbreitete, kleine Gehäuseschneckenart. Ursprünglich in Neuseeland beheimatet, ist sie heute als Neozoon fast weltweit verschleppt worden und auch in Mitteleuropa eine der häufigsten Wasserschneckenarten. Um das Genom dieser invasiven Art zu untersuchen, setze das Team um Maurine Neimann und Dunja Lamatsch erstmals die Methode der Propidiumiodid-gestützten Durchflusszytometrie ein, um die Größe der gesamten Erbsubstanz im Zellkern zu bestimmen und in einer großen und vielfältigen Stichprobe dieser Schneckenart zu messen.

Propidiumiodid ist ein membranundurchlässiger Farbstoff, der in lebenden Zellen im Allgemeinen nicht vorkommt. Mit der Methode konnten Genomgrößen in nahezu 100 Exemplaren von P. antipodarum aus verschiedenen Populationen und Laborlinien präzise gemessen werden. Überraschend zeigte sich eine enorme Variation in der Genomgröße sowohl zwischen als auch innerhalb von Ploidie-Leveln (diploid, triploid und tetraploid). Zudem ergaben Vergleiche mit der eng verwandten Art Potamopyrgus estuarinus, dass P. antipodarum eine deutlich größere Genomgröße aufweist – ein weiteres Indiz für eine kürzlich erfolgte Verdopplung des gesamten Genoms (Whole-Genome Duplication, WGD).

„Diese Ergebnisse liefern uns nicht nur ein genaueres Bild über die enorme genetische Vielfalt innerhalb von P. antipodarum, sondern auch über die evolutionären Prozesse, die durch eine Genomverdopplung ausgelöst werden“, erklärt Maurine Neiman. „Unser Modellorganismus eröffnet damit faszinierende Möglichkeiten, um den Einfluss von Genomverdopplungen auf Biodiversität und Anpassungsfähigkeit zu erforschen.“ Besonders bemerkenswert war, dass eine Population von P. antipodarum auf der Coromandel-Halbinsel in Neuseeland eine ungewöhnlich kleine Genomgröße aufwies, ohne sich morphologisch von anderen Populationen zu unterscheiden. Diese Entdeckung wirft neue Fragen zur Entstehung und Bedeutung solcher Genomgrößenunterschiede innerhalb derselben Art auf.

„Genomgrößenvariation ist eine oft übersehene, aber entscheidende Grundlage für das Verständnis von Anpassungsfähigkeit und evolutionärer Dynamik“, betont Dunja Lamatsch vom Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck die Bedeutung ihrer Arbeit für die Evolutions- und Umweltbiologie. „Unsere Ergebnisse zeigen: Genetische Vielfalt ist viel größer, als wir bisher dachten – und sie spielt eine zentrale Rolle in der Evolution“, so Lamatsch. Genomgrößen gelten als Schlüsselfaktor für Anpassung, Fortpflanzung und evolutionäre Entwicklung. „Die nun nachgewiesene Genomverdopplung (Whole-Genome Duplication, WGD) bei P. antipodarum könnte erklären, warum diese Schnecke so erfolgreich ist – auch als invasive Art außerhalb Neuseelands.“

Die Studie wurde durch Mittel der US-amerikanischen National Science Foundation sowie der Universität Innsbruck im Forschungsschwerpunkt „Alpiner Raum“ unterstützt. Maurine Neiman war bereits 2019 und ist aktuell Gastprofessorin am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, in der Forschungsgruppe von Dunja Lamatsch.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Dunja Lamatsch Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck Tel. +43 (0)699 19068915 E-Mail:

Originalpublikation: Neiman M., Pichler M., Haase M., Lamatsch D.K. (2025). Variation in nuclear genome size in a freshwater snail model system featuring a recent whole-genome duplication. R. Soc. Open Sci. 12: 250171. DOI: 10.1098/rsos.250171

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Startschuss für den Masterplan der Constructor Universität im Umfang von 500 Millionen Euro

Nächste News

Nachhaltige Synthese von Biomolekülen und Arzneimitteln

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«
Wuppertal

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

15. Juli 2025
Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!
Wuppertal

Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!

15. Juli 2025
Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Wuppertal

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

14. Juli 2025
Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Wuppertal

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

14. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}