RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » FOME Alliance treibt VR-Innovation in der Managementausbildung voran

FOME Alliance treibt VR-Innovation in der Managementausbildung voran

3. März 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
FOME Alliance treibt VR-Innovation in der Managementausbildung voran
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Durch die Bündelung von Ressourcen und Expertise der Allianzmitglieder wurden zentrale Herausforderungen bei der Einführung von VR in der Lehre bewältigt – darunter hohe Entwicklungskosten und mangelndes technisches Know-how an den einzelnen Institutionen. Das VR-Modul bietet eine geräteunabhängige, in 3D und 2D zugängliche Lernumgebung und ermöglicht somit immersives Lernen für Studierende und Führungskräfte weltweit. Als Teil des Moduls ermöglicht ein 20-minütiges Pilot-Szenario den Nutzern, sich im Krisenmanagement zu erproben und ihre Soft Skills durch Interaktionen mit einem digitalen Gegenüber (Avatar) zu verbessern. Dank der gemeinsamen Entwicklung konnten die Investitionskosten für die einzelnen Mitglieder um über 85 Prozent im Vergleich zu einem unabhängigen Vorgehen reduziert werden.

Das VR-Modul wurde in Zusammenarbeit mit Cornerstone entwickelt. Wichtige Meilensteine waren:

  • Entwicklung eines No-Code VR-Autorentools das Projektmitgliedern ermöglicht, künftig eigenständig Szenarien zu erstellen und zu erweitern <\/li><\/ul>
    • Gemeinsame Abstimmung der Lernziele und des Avatarverhaltens <\/li><\/ul>
      • Iterative Feedback-Runden zur Optimierung zur Schaffung eines wirkungsvollen Lernerlebnis <\/li><\/ul>

        Ab 2025 werden die Partnerhochschulen institutionelle Pilotprojekte starten, begleitet von einem gemeinsamen Evaluierungsrahmen. Die Rückmeldungen werden zur Weiterentwicklung des VR-Moduls und zur möglichen Erweiterung der Inhalte genutzt. Mit der geplanten Kommerzialisierung dieser Module strebt die Allianz an, die Position von FOME als Innovationsführer in der Managementausbildung weiter zu stärken.

        „Durch diese Zusammenarbeit vermitteln wir Studierenden nicht nur essenzielle Soft Skills, sondern setzen auch neue Maßstäbe für erfahrungsbasiertes Lernen in der Managementausbildung“, erklärt Professor Steve Muylle, Vorsitzender der FOME Alliance und Vertreter der Vlerick Business School. „Die FOME Alliance erkundet weitere Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung und Lizenzierung von VR-Inhalten. Dieses Projekt zeigt das enorme Potenzial solcher Kooperationen zur Gestaltung der Bildungszukunft.“

        „Das Sprichwort, dass Übung den Meister mache, liess sich im Geschäfts- und Hochschulalltag bisher nur schwer umsetzen, da Lehr- und Führungskräfte oft weder Zeit noch Ressourcen haben, praxisnahe Anwendungen in großem Maßstab zu unterstützen“, sagt Stephen Fromkin, Head of Spatial Computing, Immersive Content Strategy & Enablement Partnerships bei Cornerstone Immerse. „Doch nun ermöglichen immersive Lernerfahrungen und KI-gestützte Szenarien es Einzelpersonen, praxisnah zu üben, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre Fähigkeiten schneller zu entwickeln. Die FOME Alliance setzt mit dieser Initiative auf Zugänglichkeit und Skalierbarkeit von Kompetenzentwicklung innerhalb ihres Netzwerks, und wir freuen uns sehr, sie bei dieser Mission zu unterstützen.“

Vorherige News

Schwarzat Capital GmbH schafft Wohnraum für Studierende und junge Berufstätige in Leipzig

Nächste News

Bremen Big Data Challenge 2025 startet

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Wuppertal

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Landesrektorenkonferenz Sachsen wählt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Vorsitzenden
Wuppertal

Landesrektorenkonferenz Sachsen wählt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Vorsitzenden

12. Juni 2025
Revolution im Rechenzentrum
Wuppertal

Revolution im Rechenzentrum

12. Juni 2025
GT-Bike Münster bietet Citybike-Abo für 24,90 € – transparent, flexibel und mit Rundum-Service
Wuppertal

GT-Bike Münster bietet Citybike-Abo für 24,90 € – transparent, flexibel und mit Rundum-Service

11. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}