RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg

Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg

18. Februar 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) 2015 hat die Universität erstmals 26 Deutschlandstipendien vergeben. Die Zahl wuchs von Jahr zu Jahr stark an. Heute sind es 329 Geförderte aus allen Fachbereichen der Universität. Damit ist das Deutschlandstipendium nach dem aus EU-Geldern geförderten Erasmus-Programm das stärkste Stipendienprogramm der Hochschule auf dem eigenen Campus.

Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen steht die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto „All Hands on Deck – gemeinsam Zukunft verantworten“. „Der Fokus liegt darauf, wie Demokratie, Frieden und ein gesundes Ökosystem durch gemeinschaftliches Engagement gestärkt werden können. Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten und ihre Förderinnen und Förderer tragen durch ihr gesellschaftliches Engagement aktiv zu einer resilienten Zivilgesellschaft bei“, sagt Dr. Andrea Schultze, Leiterin der Geschäftsstelle Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg.

Ermöglicht werden die Deutschlandstipendien von insgesamt 86 nichtstaatlichen Förderern. Unternehmen, Stiftungen, Vereine und Privatleute engagieren sich in diesem Nachwuchsförderprogramm, indem sie monatlich 150 Euro pro Stipendium zweckgebunden an die Universität spenden. Dabei wird jeder gespendete Euro vom Bund und dem Land Hamburg verdoppelt, so dass die Studierenden 300 Euro im Monat erhalten.

Die Förderung richtet sich dabei unabhängig von der Fachrichtung an besonders begabte und engagierte Studierende, die besondere „Hürden in der Bildungsbiografie“ zu meistern haben. Förderer können gezielt bestimmte Studiengänge auswählen. Für die Studierenden und ihre Förderer bietet die Universität ergänzend ein umfangreiches Begleitprogramm, das viele Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch bietet.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur Feierlichen Verleihung der Deutschlandstipendien 2025

am Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 18∶30 Uhr, im Besenbinderhof 57A, 20097 Hamburg.

Bei der Veranstaltung werden die neuen Geförderten offiziell begrüßt und erhalten eine Urkunde. Das Programm eröffnet Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren mit einem Grußwort. Die musikalische Gestaltung übernimmt das preisgekrönte Duo Anqi Lai und Soohyun Jee, beide Deutschlandstipendiatinnen der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Beim anschließenden Empfang haben Fördernde und Geförderte Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „Die Entwicklung des Deutschlandstipendiums an der Exzellenzuniversität Hamburg ist beeindruckend und repräsentiert weit mehr als nur eine Studienförderung: Es ist ein Instrument des gesellschaftlichen Engagements und trägt dazu bei, Brücken zwischen uns als Flagship University und der Metropolregion zu schlagen. Die Öffnung zur Gesellschaft ist ein zentrales Ziel und das Stipendium leistet einen bedeutenden Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft, indem es talentierte junge Menschen unterstützt und so die Fachkräfte von morgen ausbildet. Mein besonderer Dank gilt allen Fördererinnen und Förderern, denn dank ihres Engagements konnten in den vergangenen zehn Jahren nahezu 6,5 Millionen Euro an Stipendienmitteln an besonders begabte Studierende ausgezahlt und die Zahl der Stipendien jedes Jahr gesteigert werden.“

Für Rückfragen: Dr. Andrea Schultze Universität Hamburg Transferagentur Leitung der Geschäftsstelle Deutschlandstipendien Tel. +49 40 42838-6545 E-Mail:

Vorherige News

Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und Rostock

Nächste News

FH Kiel erhält 800.000 Euro für die Förderung internationaler Talente

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}