RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH

Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH

3. Juli 2025
in Wuppertal
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Eine wichtige Brückenfunktion für die LUH
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Das Präsidium der Leibniz Universität Hannover (LUH) hat erstmals vier Persönlichkeiten als „Leibniz Ambassadors“ berufen. Leibniz Ambassadors sind in der Regel ehemalige Beschäftigte oder Studierende, die in ihrer Zeit an der LUH durch ein überdurchschnittliches Engagement für die Universität als Institution sowie als Netzwerkerinnen und Netzwerker aufgefallen sind und jetzt an wichtigen Schnittstellen wirken oder gewirkt haben – beispielsweise als Funktionsträgerinnen und -träger in Unternehmen, Politik und Kultur, aber auch an Universitäten und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen.

Die Leibniz Ambassadors nutzen ihre beruflichen und privaten Netzwerke und machen sie fruchtbar für die LUH. Ihnen kommt eine wichtige Brückenfunktion zu. Zusätzlich können sie als Mentorinnen und Mentoren beispielsweise Studieninteressierte über die Studiengänge und Forschungsangebote an der LUH informieren oder Studierenden Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung aufzeigen. Die Leibniz Ambassadors repräsentieren die LUH in ihrem spezifischen Umfeld. Durch ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit der Universität tragen die Leibniz Ambassadors dazu bei, die Werte und Visionen der LUH in die Welt zu tragen und sie als Ort exzellenter Forschung und Lehre national und international zu positionieren. Mit diesem Konzept untermauert die LUH ein perspektivisch noch stärker zu entwickelndes Beziehungsmanagement mit ihren Alumni und intensiv verbundenen Personen.

Die LUH verleiht den Titel eines Leibniz Ambassadors an externe Persönlichkeiten, die in besonderer Weise mit der Universität verbunden sind. Die Leibniz Ambassadors werden durch das Präsidium der LUH bestimmt und für vier Jahre ernannt. Sie nehmen ihre Rolle für die LUH als Ehrenamt war und genießen das volle Vertrauen der Universität.

Dr. h. c. Edelgard Bulmahn ist Absolventin des Lehramtsstudiums der Politikwissenschaft und Anglistik. In ihrer politischen Laufbahn war sie unter anderem Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags.

Aus der Begründung: „Als Bildungspolitikerin setzte Edelgard Bulmahn Maßstäbe in der Wissenschafts- und Innovationspolitik. Über lange Jahre hinweg war sie eine zentrale Stimme für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Ihre parlamentarische Tätigkeit und ihr starkes Engagement für zivilgesellschaftliche und internationale Kooperationen unterstreichen ihre wissenschaftsorientierte Haltung. Nach dem Ende ihrer politischen Laufbahn bleibt Edelgard Bulmahn in verschiedenen Stiftungen und Kuratorien wissenschaftlicher Institutionen tätig.“

Vito Cecere hat an der Universität Hannover Geschichte und Politikwissenschaft studiert und als Magister Artium abgeschlossen. Heute ist er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich.

Aus der Begründung: „Vito Cecere bringt aus seiner Tätigkeit im Auswärtigen Amt, insbesondere im Bereich der Außenwissenschaftspolitik und als Diplomat, eine umfassende Erfahrung ein, wie Wissenschaft und internationale Politik ineinandergreifen.“

Dr. Volker Müller ist Vorsitzender des Vorstands des Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e. V. Er war bis im vergangenen Jahr Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN).

Aus der Begründung: „Herr Dr. Volker Müller vereint rechts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven mit wirtschaftspolitischer Praxis. Als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover ist er ein starker Partner für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: fundiert, dialogisch, zukunftsgewandt.“

Aus der Begründung: „Als Alumnus der Leibniz Universität Hannover hat Dr. Bala Ramani sich in besonderer Weise der Internationalisierung von Hochschulbildung gewidmet. Mit seinem Fokus auf Indien und interkulturelle Wissenschaftskooperationen ist er ein wichtiger Mittler im globalen akademischen Austausch und leistet Pionierarbeit in der strategischen Entwicklung transnationaler Bildungsformate.“

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

Nächste News

IU Nürnberg begeistert mit frischen Impulsen für zukunftsfähige Personalstrategien

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«
Wuppertal

Fraunhofer FIT begrüßt 120 Gäste zur Jubiläumsfeier »50 Jahre Zahlen für eine evidenzbasierte Wirtschaftspolitik«

15. Juli 2025
Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!
Wuppertal

Das neue Workbook zum Ersthelfer*in Psychische Gesundheit von Norbert Hüge MILD ist da!

15. Juli 2025
Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt
Wuppertal

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

14. Juli 2025
Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Wuppertal

Deutsche Krebshilfe fordert wissenschaftliche Evaluation von weiteren Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

14. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}