RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt

Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt

6. Juni 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt
Share on FacebookShare on Twitter

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat eine neue Leitung: Dr. Matthias Unbescheiden übernimmt die Führung des Darmstädter Forschungsinstituts. Er will den Dialog mit der Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand gezielt ausbauen, um den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis weiter voranzutreiben.

Vor knapp 30 Jahren kam er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Fraunhofer IGD, nun übernimmt er offiziell dessen Leitung. Dr. Matthias Unbescheiden hat das Institut, das auf die verständliche Aufbereitung großer Datenmengen und komplexer Systeme spezialisiert ist, entscheidend mitgeprägt. Diesen Weg wird er nun in der Rolle der Institutsleitung weitergehen.

Einen besonderen Fokus legt Unbescheiden auf den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft, insbesondere durch Ausgründungen. So hat er am Institut schon früh eine innovative Ausgründungsstrategie entwickelt, die weit über klassische Verwertungsmethoden wie Lizenzen und Beteiligungserlöse hinausgeht und Ansätze aus der Venture Capital-Welt nutzt. „Ich freue mich sehr, dass Matthias Unbescheiden die verantwortungsvolle Aufgabe als Institutsleiter des Fraunhofer IGD übernimmt“, sagt Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. „Das Fraunhofer IGD steht für exzellente Forschung rund um Software-Lösungen im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik – Themen, die für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Mit seiner wissenschaftlichen Expertise und Führungserfahrung wird Matthias Unbescheiden wichtige Impulse setzen, um das Institut weiter als führende Einrichtung auf diesem Gebiet zu profilieren. Als Experte für Ausgründungen wird er den Transfer innovativer Ideen in die Wirtschaft weiter beschleunigen. Ich wünsche ihm und dem gesamten Team des Instituts viel Erfolg bei der gemeinsamen Gestaltung der digitalen Zukunft.“

Geboren in Wiesbaden, hat Dr. Matthias Unbescheiden Informatik an der Technischen Universität Darmstadt studiert und promoviert. Zusätzlich erwarb er einen Executive MBA für Technologiemanager an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hoch-schule Aachen. Seit 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IGD, wo er von 1998 bis 2000 die Gruppe Virtuelle Realität in der Abteilung Visulisierung und Virtuelle Realität leitete. Seit 2005 fungierte er bereits als stellvertretender Institutsleiter. Im Oktober 2024 folgte er Prof. Dr. Dieter Fellner als Institutsleiter, der mittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. Darüber hinaus ist Dr. Matthias Unbescheiden seit über 20 Jahren Mitglied – von 2017 bis 2022 Vorsitzen-der – im Investitionskomitee Digital Tech des High-Tech Gründerfonds und begleitet mehrere Ausgründungen des Fraunhofer IGD als Mitglied im Gesellschafterkreis oder Beirat.

„Die Verantwortung als Institutsleiter übernehme ich in einer herausfordernden Zeit. Ich danke für das Vertrauen, das mit dieser Aufgabe verbunden ist“, so Dr. Matthias Unbescheiden. „Gemeinsam mit einem engagierten Team will ich die erfolgreiche strategische Ausrichtung unseres Instituts fortsetzen, unsere interdisziplinäre Forschung weiter stärken und den Dialog mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand gezielt ausbauen – für praxisnahe Lösungen und eine zukunftsfähige Gesellschaft.“

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Das Trampolin für Phononen

Nächste News

Kein Raum für Antisemitismus

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}