(openPR) In Zeiten der Digitalisierung müssen Leistungssportler:innen nicht mehr zwischen ihrer Leidenschaft und einer traditionellen beruflichen Ausbildung wählen. Dank der digitalen und flexiblen Studiengänge der AKAD University lässt sich das Fernstudium optimal mit dem Sport kombinieren. Die Chance auf Bildung neben einer sportlichen Karriere
Ein Fernstudium erfordert Zeit, Selbstdisziplin und finanzielle Mittel. Um junge Talente, insbesondere aus weniger lukrativen Sportdisziplinen, bei der Bewältigung der finanziellen Herausforderung zu unterstützen, vergibt die AKAD University Sportstipendien. Bewerber:innen, die die Anforderungen erfüllen, dürfen sich über eine Sportstipendium-Zusage freuen – doch vier Athlet:innen, haben einen besonderen Grund zur Freude, denn wie im Sport, gibt es auch hier ein besonderes Stipendien- Podium.
Nachdem er in Paris olympisches Silber im Freiwasserschwimmen gewonnen hat, holt der deutsche Schwimmer Oliver Klemet nun Gold beim AKAD-Sportstipendium: „Mein Ziel nach der sportlichen Karriere ist es, einen flüssigen Übergang in die Arbeitswelt zu schaffen. Der Bachelor in Wirtschaftsinformatik ist dafür der erste Schritt, um später auch in meinem Traumjob schnell Fuß zu fassen,“ erklärt Klemet seine Studienwahl. Weiterer Lohn für seine Erfolge: Er wurde Ambassador für seine Sportart Schwimmen bei den kommenden World University Games 2025 in der Rhein-Ruhr-Region mit etwa 8.500 studentische Athlet:innen aus 150 Ländern ernannt.
Mit Silber folgt Lukas Gloßner, Mitglied des paralympischen Bronze-Teams im Rollstuhl-Basketball: „Die Flexibilität eines Online-Studiums erlaubt mir, Studium und Sport optimal zu vereinen. Da ich einen fachähnlichen Bachelor habe, passt der Master in Digital Business Management ideal. Ich kann mir gut vorstellen, später eine Management-Rolle in einem zukunftsorientierten Unternehmen wie Google zu übernehmen oder eigene Projekte als Gründer voranzutreiben,“ so Gloßner.
Der dritte Platz wurde gleich zwei Mal verliehen: Maria Paulig, Triathlon-Guide des paralympischen Bronze-Duos, und David Mach, Deutscher Meister in der Nordischen Kombination. Paulig, die bereits Zahnärztin ist, wählt den MBA General Management, und sagt: „Dieser Studiengang ergänzt mein Zahnmedizinstudium optimal, insbesondere im Hinblick auf meine Pläne, eine eigene Praxis zu eröffnen. Der MBA bietet mir das notwendige betriebs-wirtschaftliche Wissen, das dafür entscheidend ist.“ David Mach verrät: „Mein Wunschberuf nach der aktiven Karriere ist als Ingenieur Geräte für den Leistungssport zu entwickeln. Ich habe mich für Maschinenbau entschieden, weil ich damit gut gerüstet für meinen Wunschberuf bin und außerdem viele andere Möglichkeiten in Deutschland offen stehen.“ Der Wettkampf um den akademischen Olymp
Die geeigneten Bewerber:innen des Sportstipendiums überzeugen durch Engagement und Leistungen im Sport. Eine Teilnahme an den Olympischen oder Paralympischen Spielen ist nicht notwendig, aber ein Vorteil. Damit leistet die AKAD University eine bedeutende finanzielle Beihilfe für die jungen Sporttalente, die eine akademische Ausbildung anstreben. Auf das „Basic-Sportstipendium“ können sich Sporttalente unabhängig von Sonderaktionen jederzeit bewerben.
Seit 2017 arbeitet die AKAD University eng mit dem OSP Hessen und zahlreichen weiteren OSPs zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die spezifischen Anforderungen von Spitzensportler:innen im Studium zu berücksichtigen und sie optimal zu fördern.