RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » Bremen Big Data Challenge 2025 startet

Bremen Big Data Challenge 2025 startet

3. März 2025
in Wuppertal
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Bremen Big Data Challenge 2025 startet
Share on FacebookShare on Twitter

Der Wettbewerb findet in verschiedenen Kategorien statt: Im Student Track treten Studierende gegeneinander an. Sie sollten fundierte Programmierkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache mitbringen. Vorerfahrungen im Bereich Big Data sind hingegen nicht nötig. Studierende der Universität Bremen können sich die Teilnahme außerdem für ihr Studium anrechnen lassen. Der Professional Track richtet sich an Hochschulmitarbeitende sowie Mitarbeitende von Sponsoren, Supportern und Alumni der Universität Bremen. Wenn gewünscht, können auch Studierende in dieser Kategorie teilnehmen. Die Geldpreise für den Student Track werden von den Firmen „JUST ADD AI“, „neuland – Büro für Informatik“ und „Die Sparkasse Bremen“ sowie durch „Tagaia“ gesponsert und reichen von 100 Euro (5. Platz) bis 500 Euro (1. Platz). In beiden Tracks werden die Gewinnerteams jeweils mit einer Trophäe, die Plätze 1 bis 5 mit Medaillen und alle Teilnehmenden der 30 besten Teams mit attraktiven Sachpreisen belohnt.

Bei den Daten, mit denen die Teilnehmenden arbeiten, handelt es sich um Banktransaktionen in einem mobilen Bankszenario. Diese Daten wurden so simuliert, dass sie den Mustern normaler Kundeninteraktionen folgen, aber mit einem Twist – einige Kunden begehen auch Betrug! Die Teilnehmenden sollen mithilfe der Daten die Betrüger:innen identifizieren. Bei der Entwicklung der diesjährigen Aufgabenstellung hat das Team der Bremen Big Data Challenge (BBDC) eng mit der Sparkasse Bremen zusammengearbeitet, um das Konzept der Challenge zu validieren. Darüber hinaus wird die BBDC durch den Wissenschaftsschwerpunkt „Minds, Media, Machines“ unterstützt.

Vorherige News

FOME Alliance treibt VR-Innovation in der Managementausbildung voran

Nächste News

Münchner Strascheg Center for Entrepreneurship unter den Top 10% der besten Start-up-Hubs Europas

Ähnliche Beiträge

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni
Wuppertal

Plätze frei bei Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni

9. Juli 2025
Ganz vorne in Sachen Gleichstellung
Wuppertal

Ganz vorne in Sachen Gleichstellung

8. Juli 2025
Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge
Wuppertal

Forschungsteam gelingt Durchbruch bei der umweltfreundlichen Bekämpfung invasiver Schädlinge

8. Juli 2025
Mit Unsicherheiten rechnen
Wuppertal

Mit Unsicherheiten rechnen

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}