RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » BIGSAS Journalist Award für Birte Mensing, Ruona Meyer und Bettina Rühl

BIGSAS Journalist Award für Birte Mensing, Ruona Meyer und Bettina Rühl

8. November 2024
in Wuppertal
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
BIGSAS Journalist Award für Birte Mensing, Ruona Meyer und Bettina Rühl
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) 45 Einsendungen waren von der Jury – Alumni der Graduiertenschule BIGSAS und Mitglieder des Exzellenzclusters Africa Multiple – begutachtet und bewertet worden. Nachdem zunächst eine Shortlist von zwölf Artikeln erstellt wurde, waren die Gewinnerinnen bald ermittelt: Den ersten Preis erhielt Birte Mensing für ihre Reportage „Mit grüner Energie in die Zukunft“, jeweils ein zweiter Preis gingen an Ruona Meyer und Bettina Rühl. Die Jury würdigt mit den Preisen in diesem Jahr besonders die Beiträge, die einen detaillierten Blick auf Herausforderungen und Problemlösungen auf dem afrikanischen Kontinent werfen. Birte Mensings Gewinnerreportage beschreibt, wie Kenia seinen Strombedarf bereits heute fast komplett mit erneuerbaren Energien deckt und das Land damit zum Energie-Vorbild Ostafrikas geworden ist. Die Zweitplatzierte Ruona Meyer zeigt in ihrem Artikel „Wie ein Start-Up im Senegal regionalen Baby-Brei herstellt und mit Social Media vertreibt“ auf wie Senegals erstes Startup für Bio-Baby-Brei auf populäre Technologien setzt, um eine gravierende Ernährungslücke im Land zu füllen. Ebenfalls um ein Start-Up geht es im zweitplatzierten Artikel „Ed-Tech in Ghana: Mobiles Computerlabor und eine App erhöhen Chancengleichheit an Schulen“ von Bettina Rühl. Die Autorin berichtet über ein Unternehmen, das Schülern Zugang zu Wissen ermöglicht – über eine mobile Infrastruktur und eine App, die auch offline funktioniert.

Während des feierlichen Rahmenprogramms wurden die Preise, eine Statue des Künstlers Walter Maponga und ein Preisgeld von 1.500 Euro für den ersten und jeweils 750 Euro für die zweiten Plätze, überreicht. Ausgelobt wurde der Award vom Exzellenzcluster Africa Multiple der Universität Bayreuth, dem seit 2019 auch die Bayreuth Graduate International School of African Studies – kurz BIGSAS – angehört. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Tradition des BIGSAS Journalist Awards aufrechterhalten konnten. Der Preis, mit dem nuancierte Berichterstattung zu Afrika gewürdigt wird, spiegelt auch das Anliegen des Exzellenzclusters wider, mit Klischees zu brechen und neue Perspektiven auf den afrikanischen Kontinent und seiner Diaspora zu eröffnen“, erklärt Prof. Dr. Rüdiger Seesemann, Sprecher des Exzellenzclusters Africa Multiple. Das Preisgeld wurde vom Universitätsverein Bayreuth gestiftet.

Die Festrede der Preisverleihung hielt der Schauspieler Eugene Boateng. In seinen fesselnden Ausführungen sprach der Deutsch-Ghanaer über seine persönlichen Erfahrungen als Schwarzer Mensch in der deutschen Gesellschaft und der Unterhaltungsbranche. Er unterstrich, wie wichtig es ist, dass die Diversität der deutschen Gesellschaft auch in der Medienlandschaft abgebildet wird. Für den musikalischen Rahmen sorgte Sona Diabaté, eine Sängerin aus Guinea, die für ihre Griot-Musik – einem für Westafrika traditionellen Gesang mit epischen Texten – weltbekannt ist.

Seit 2011 zeichnet der BIGSAS Journalist Award Journalistinnen und Journalisten aus, deren Arbeiten die Vertiefung des Wissens über Afrika in der deutschsprachigen Öffentlichkeit fördern. Auch die Beiträge, die 2024 auf der Shortlist des BIGSAS Journalist Awards stehen, tragen nach Meinung der Jury dazu bei, das Bewusstsein für die komplexen Entwicklungen und die kulturelle, politische sowie gesellschaftliche Vielfalt des afrikanischen Kontinents zu schärfen.

Ins Leben gerufen wurde der Journalistenpreis 2010 von der Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) – einem interdisziplinären Graduiertenkolleg der Universität Bayreuth, das sich der Erforschung Afrikas widmet. Mit dem BIGSAS Journalist Award wollte die Graduiertenschule die wichtige Rolle des Journalismus bei der Vermittlung von Wissen und Verständnis über Afrika unterstreichen. Seit 2019 ist BIGSAS Teil des Exzellenzclusters Africa Multiple, einem Forschungsverbund, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird und der seit 2019 auch die Organisation des BIGSAS Journalist Awards übernommen hat.

Zweitplatzierte Ruona Meyer Ruona Meyer ist eine nigerianisch-deutsche Investigativjournalistin, die über soziale und politische Themen in Westafrika berichtet. Sie ist Medientrainerin mit über 19 Jahren Erfahrung in Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland und promoviert gerade im Bereich des investigativen grenzüberschreitenden Journalismus. Ruona lebt seit 2015 in Trier und ist Jurymitglied für den Climate Journalism Award des European Journalism Center und das IJ4EU Freelancer Support Scheme für kollaborative Teams in ganz Europa. Sie ist Nigerias erste Nominierte für einen International Emmy (2019) für ihren von der BBC veröffentlichten Dokumentarfilm über Hustensafthändler

wissenschaftliche Ansprechpartner: Sabine Greiner Academic Journalist Africa Multiple Cluster of Excellence A: Universität Bayreuth, Nürnberger Str. 38, 95448 Bayreuth T: +49 921 55-4795 E: W:

Vorherige News

Alte DNA schreibt die Geschichte der Verschütteten von Pompeji neu

Nächste News

MöglichMacher 2024 verliehen: Herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}