(openPR) Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Konzertabend ein, der zwei herausragende Werke von Antonín Dvořák in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel „Aus dem Innersten in die große weite Welt“ werden wir die beiden bedeutendsten Kompositionen Dvořáks, das „Stabat Mater“ und das „Te Deum“, präsentieren.
Die beiden Werke dieses Abends markieren den Beginn und den Höhepunkt des Erfolgs Antonín Dvořáks: Das „Stabat Mater“ legte nach der Uraufführung in Prag 1880 den Grundstein zu Dvořáks internationaler Karriere. In London 1883 begeisterte es das Publikum dermaßen, dass Dvořák im Folgejahr eingeladen wurde, eine Aufführung in der Royal Albert Hall mit 800 Sänger:innen, großem Orchester und 12.000 Zuhörern persönlich zu leiten. Dieser grandiose Erfolg begründete Dvořáks internationalen Durchbruch. Knapp zehn Jahre später wurde das „Te Deum“ in der Carnegie Hall in New York uraufgeführt. Dvořák, bekannt für sein böhmisch-heimatliches Nationalkolorit, wurde beauftragt, den Amerikaner:innen bei der Suche nach einem eigenen musikalischen Nationalstil zu helfen
An diesem Abend werden folgende renommierte und international konzertierende Solistinnen und Solisten zu hören sein: Johanna Winkel (Sopran), Fiorella Hincapié (Alt), Matthias Stier (Tenor) und Yorck Felix Speer (Bass).
Der Symphonische Chor Hamburg und die in der Laeiszhalle beheimateten Symphoniker Hamburg unter der Leitung von Matthias Janz freuen sich auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen in die faszinierende Welt der Musik von Antonín Dvořák einzutauchen.
Redaktionen, die über das Konzert berichten möchten, bieten wir an: Interviews mit dem 1. Vorsitzenden Torsten Behle, mit Professor Matthias Janz und/oder Mitwirkenden sowie den Besuch einer Probe, vorzugsweise der Öffentlichen Probe mit Konzerteinführung am 25. März 2025 um 19.00 im Erika-Haus (UKE, Martinistr. 52, 20251 Hamburg). Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung und laden Sie herzlich zu diesem Konzert ein.
Anfrage für Pressekarten: Torsten Behle (1. Vorsitzender) Fon: 0172 5698707 | Mail: