RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Wuppertal » ADHS-Journal geht online

ADHS-Journal geht online

10. Juni 2025
in Wuppertal
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
ADHS-Journal geht online
Share on FacebookShare on Twitter

Es wendet sich an Erwachsene mit ADHS und ihre Angehörigen, aber auch an Fachleute und Studierende aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Publizistik. Fachlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich schreibt die Redaktion über die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung, Diagnostik und Therapie, Gesellschaft und Alltag, Literatur und Medien sowie Politik und Recht.

„Mit dem ADHS-Journal wollen wir einen Beitrag zur Aufklärung und damit zur Entstigmatisierung leisten“, betont Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana. „Heute starten wir mit zwölf Beiträgen. Regelmäßig werden neue hinzukommen.“

Das ADHS-Journal ergänzt die beiden bereits etablierten Schwesterjournale der Dachmarke CarpeGusta®: Bereits seit 2014 erscheinen CarpeGusta® – Das Magazin für Genießer und CarpeGusta Literatur – Das Magazin, das Bücher l(i)ebt.

Ja, auch Erwachsene sind betroffen. Richtig ist: Man kann ADHS nur als Kind „bekommen“. Doch es wächst sich nicht zwingend nach der Pubertät aus, wie es früher angenommen wurde. Denn die sogenannte Störung ist höchstwahrscheinlich genetisch bedingt. Davon jedenfalls geht die Forschung mehrheitlich aus. Da bei vielen Jugendlichen ADHS aber gar nicht erkannt wird, kann es durchaus sein, dass man erst in fortgeschrittenem Alter davon erfährt – und endlich gegensteuern kann. Das ADHS-Journal hilft dabei.

Ja, ADHS ist eine „echte“ Krankheit. Je nach Studie leiden weltweit 2 bis 6 % aller Kinder und Jugendlichen unter dieser sogenannten Störung. Bei rund der Hälfte von ihnen bleibt sie ein Leben lang! Viele Betroffene ahnen lange nichts davon und erhalten – wenn überhaupt! – erst sehr spät eine entsprechende Diagnose. Das ADHS-Journal will dabei helfen, das zu ändern.

Ja, ADHS ist Realität. Ist jemand ständig „aufgedreht“ oder „verpeilt“, könnte durchaus ADHS dahinterstecken. Fachleute können das dann wissenschaftlich fundiert herausfinden, also diagnostizieren. Ein Weltuntergang ist das übrigens nicht. Denn die sogenannte Störung ist erstens gut behandelbar und kann zweitens sogar ein Segen sein, Zwar scheitern viele immer wieder in ihrem Leben, weil ihr Gehirn eben ein wenig anders arbeitet, als es sollte. Wer es allerdings schafft, das Kopfchaos in Kreativität zu verwandeln, kann Großes bewirken. Tech-Milliardär Bill Gates, TV-Arzt Eckart von Hirschhausen und Schauspieler Jim Carrey etwa sind Paradebeispiele dafür. Im ADHS-Journal erfahren Sie mehr.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Neuer Supercomputer an der Universität Paderborn bricht Rekorde

Nächste News

Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen

Ähnliche Beiträge

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Wuppertal

Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel

18. Juni 2025
Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand
Wuppertal

Neue Plattform zeigt smarte Wege zum Nebenverdienst ohne viel Aufwand

18. Juni 2025
Doppelerfolg für die Universität Stuttgart
Wuppertal

Doppelerfolg für die Universität Stuttgart

17. Juni 2025
Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen
Wuppertal

Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

17. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}