(openPR) Die Aufnahme in die ACM SIGGRAPH Academy zählt zu den international renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der Computergrafikforschung. Die ACM SIGGRAPH Academy würdigt Persönlichkeiten, die bedeutende Beiträge im Bereich der Computergrafik und interaktiven Technologien geleistet haben. Die Mitglieder der Akademie gelten als führende Persönlichkeiten ihres Fachgebiets, deren Arbeit sowohl die akademische Forschung als auch industrielle Innovationen maßgeblich geprägt hat. Karol Myszkowski wurde für seine grundlegenden Beiträge zum Perceptual Rendering – also Verfahren zur Bilderzeugung, die sich an der menschlichen Wahrnehmung orientieren – sowie zum High-Dynamic-Range Imaging, einer Technik zur Darstellung besonders kontrastreicher und detailreicher Bilder, in die Akademie aufgenommen.
Die Ernennung zum Eurographics Fellow erfolgte am 14. Mai auf der 46. Eurographics-Jahreskonferenz in London. Dabei handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen der Computergrafikforschung in Europa. In der Laudatio anlässlich seiner Auszeichnung wurde Karol Myszkowski als eine der frühen Schlüsselfiguren der HDR-Bildgebung bezeichnet, dessen Forschung seit über 25 Jahren maßgeblich die Anwendung wahrnehmungspsychologischer Prinzipien in der Computergrafik prägt.
Seine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Informatik verfolgt das Ziel, das Verständnis der menschlichen Bildwahrnehmung zu erweitern und neuartige Bildverarbeitungsalgorithmen zu entwickeln, die auf präzisen, rechnergestützten Modellen des menschlichen Sehapparats basieren. Insgesamt 39 Publikationen auf Eurographics-Konferenzen und im Journal „Computer Graphics Forum“ sowie 40 publizierte Arbeiten bei internationalen Spitzenkonferenzen und Journals wie ACM SIGGRAPH, SIGGRAPH Asia und in den „ACM Transactions on Graphics“ belegen die Breite und Tiefe seines wissenschaftlichen Wirkens. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen zählt das als Co-Autor verfasste Lehrbuch „High Dynamic Range Imaging“, das mit über 2700 Zitationen inzwischen als Standardwerk gilt. Einige von Karol Myszkowskis Entwicklungen fanden zudem praktische Anwendung und wurden von dem Tech-Unternehmen „Dolby“ lizenziert.
Karol Myszkowski forscht seit 2000 am Max-Planck-Institut für Informatik und leitet dort als Senior Researcher die Forschungsgruppe „HDR Imaging, Rendering and Advanced Displays“. Davor war er lange Zeit in Japan tätig, unter anderem als „Associate Professor“ in der Abteilung für Computer Software der Universität Aizu. Er begann seine akademische Laufbahn an der Technischen Universität Stettin. Seine Promotion erhielt er 1991, die Habilitation folgte 2001, beide im Fach Informatik an der Technischen Universität Warschau in Polen. Im Jahr 2011 wurde ihm vom Präsidenten der Republik Polen der Titel eines Professors auf Lebenszeit verliehen.
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.