RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » WOMEN OF TECH CONFERENCE 2025

WOMEN OF TECH CONFERENCE 2025

16. Mai 2025
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
WOMEN OF TECH CONFERENCE 2025
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Unter dem Motto »Shaping Technology together« kamen am 14. und 15. Mai 2025 über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter hochrangige Politikerinnen sowie Vertreterinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, in der ARENA 2036 und auf dem Bosch Supply Chain Campus zur WOMEN OF TECH CONFERENCE 2025 zusammen. Die Veranstaltung bot inspirierende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen und vielfältige Networking-Möglichkeiten, die den Austausch und die Vernetzung förderten. Die von Prof. Dr. Katharina Hölzle und Katharina Hopp ins Leben gerufene Konferenz verfolgt das Ziel, Frauen in den MINT-Fächern zu stärken und ihre Rolle in der Technologiebranche aktiv zu fördern.

»Wir sind der festen Überzeugung, dass Frauen in der Tech-Welt eine entscheidende Rolle spielen und dass ihre Perspektiven und Fähigkeiten in besonderem Maße zu Innovation und Fortschritt beitragen«, erklärt Prof. Katharina Hölzle, Institutsleiterin am Fraunhofer IAO und am IAT der Universität Stuttgart, die vor vier Jahren die Konferenz ins Leben rief. »Wir brauchen mehr Vielfalt, damit die Digitalisierung innovativ und umfassend gelingen kann. Mit der WOMEN OF TECH CONFERENCE möchten wir Frauen in der Technologiebranche unterstützen, stärken und inspirieren«, so Hölzle weiter. Auch im Jahr 2025 drehte sich bei der Konferenz alles um Netzwerke, Rollenmodelle und den Austausch über Herausforderungen und Chancen in der Technologiebranche.

Innovationspotenziale, Innovationsökosysteme und der Einfluss von Technologie auf Organisationen: diese Themen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die Frauen, die sich in der Ausbildung befinden, in die Technologiebranche einsteigen wollen, oder bereits dort tätig sind ein abwechslungsreiches Programm bot. In Keynotes wie »Empower yourself« und facettenreichen Panels teilten Führungsfrauen wie Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus), Dr. Lei Berners-Wu, (Rolls-Royce), Dr. Susanne Krichel (Lapp Group) oder Bianca Kramp (ING Deutschland) wertvolle Ein- und Ausblicke. Gezielte Networking-Möglichkeiten, vielfältige Firmenstände der Sponsoren wie Capgemini und ZEISS und eine anregende Abendveranstaltung förderten den Austausch und stärkten die Community der Frauen in der Tech-Branche.

Mitveranstalterin Katharina Hopp, Senior Vice President Business Unit-Lead »Mobility Solutions« bei Bosch Digital, betont: »Ziel unserer Konferenz ist es, Frauen in der Tech-Welt zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen – unternehmens- und organisationsübergreifend. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits in der Tech-Branche tätig sind, als auch an jene, die erst am Anfang stehen oder über einen Quereinstieg in die IT oder andere Tech-Bereiche nachdenken. In aktuellen Zeiten ist das Miteinander wichtiger denn je!«. Für ihr Engagement wurden Hölzle und Hopp im März 2025 mit dem FTAFelicitas-Preis in der Kategorie »NETZWERK leben« ausgezeichnet.

Ein zentraler Aspekt der Konferenz war auch in diesem Jahr die Förderung von Frauen in der KI-Entwicklung. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Speakerin der Konferenz, hebt hervor: »Wir wollen, getreu dem heutigen Motto der Veranstaltung ›Shaping Technology together‹ AI made in Europe zu einem international anerkannten Gütesiegel für menschenzentrierte KI mit europäischen Werten machen und die Zukunft der Technologie KI gemeinsam in unserem Sinne gestalten! Um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen, brauchen wir das Potenzial von Frauen in der KI-Entwicklung. Unser Ziel ist deshalb, den Frauenanteil in der Informatik und den Ingenieurwissenschaften weiter deutlich zu steigern.«

Ansprechpartnerin Presse: Catharina Sauer Presse und Öffentlichkeitsarbeit Fraunhofer IAO Nobelstr. 12 70569 Stuttgart

wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, MBA Institutsleiterin IAT Universität Stuttgart und geschäftsführende Institutsleiterin Fraunhofer IAO

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten

Nächste News

Forschende der TU Dortmund spüren winzige atomare Bewegungen in Kristallen auf

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}