RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien

THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien

21. März 2025
in Krefeld
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
THWS und Politecnico di Bari organisieren internationalen Workshop „FraME 2025“ in Italien
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Mathematische und physikalische Grundlagen von Modellen mit Gedächtnis und die Anwendung solcher Modelle in der Technik: Dieses Themenfeld ist Promovierenden des Promotionskollegs „Nachhaltige und intelligente Systeme“ (NISys) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie weiteren Studierenden und Promovierenden aus neun Ländern nahegebracht worden. Hierfür organisierte die THWS im süditalienischen Bari gemeinsam mit der dortigen Technischen Universität Politecnico di Bari im Rahmen des Programms „Erasmus+“ den internationalen Workshop „FraME 2025“. THWS-Professor Dr. habil. Kai Diethelm von der Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der THWS und Prof. Dr. Guido Maione vom Politecnico di Bari koordinierten den Workshop und leiteten das lokale Organisationskomitee. Das internationale, interdisziplinäre Dozententeam vervollständigten die Professoren Dr. Leif Kari, Königlich Technische Hochschule Stockholm, Dr. Sven Peter Näsholm, Universität Oslo, und Dr. Riccardo Caponetto, Universität Messina. Die Hochschulprofessoren und Dozenten lehrten die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mathematische und physikalische Grundlagen im Gebiet von technischen Prozessen mit Gedächtniseigenschaften und diskutierten die vielfältigen Anwendungen solcher Modelle. „Obwohl diese in zahlreichen ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen eine wachsende Rolle spielen, hat dieses Thema bisher nur in geringem Umfang Einzug in die Curricula der einschlägigen Studiengänge gehalten“, erklärt Prof. Dr. habil. Diethelm. „Auf dieser Beobachtung aufbauend haben wir den jungen Forschenden die aktuellen Entwicklungen in diesem Gebiet ebenso nahegebracht wie deren Anwendung in Elektrotechnik, Mechanik und Regelungstechnik, zum Beispiel bei der Beschreibung des Verhaltens von Gummiplatten zur Schall- und Vibrationsdämpfung und bei der Untersuchung von Lade- und Entladevorgängen bei Kondensatoren in elektrischen Schaltkreisen.“

  • - Kontakt: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften Prof. Dr. habil. Kai Diethelm Ignaz-Schön-Str. 11 97421 Schweinfurt <\/li><\/ul>

    Pressekontakt: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Münzstr. 12 97070 Würzburg 0931 3511-8354

Vorherige News

Ernst Reinking zum Professor an der NBS ernannt – Experte für IT, Management und Künstliche Intelligenz

Nächste News

Klimawandel verändert Wasserverteilung im Wald

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}