RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg

Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg

27. Mai 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die vom Sustainability Office der Uni organisierten Veranstaltung richtet sich an Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte der Uni sowie an alle Interessierten, die sich für das Thema Nachhaltigkeit einsetzen möchten. „Die Sustainability Week ist eine tolle Gelegenheit für unsere Universität, ein Ort der Begegnung rund um Nachhaltigkeit zu sein und den Dialog zwischen Wissenschaft, Studierenden und der breiten Öffentlichkeit zu fördern“, betont Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Uni Hamburg. „Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und Wissen für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu schaffen.“

Die fünftägige Veranstaltung startet am Montag mit einer Live-Übertragung der Hamburg Sustainability Conference, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, der Freien und Hansestadt Hamburg und der Michael Otto Stiftung. Sie ist Teil der Hamburg Sustainability Week.

In der Hauptkirche St. Katharinen wird Erdsystemwissenschaftler Prof. Dr. Dirk Notz vom Institut für Meereskunde der Universität mit der vorherigen Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Birte Lorenzen-Herrmann, Mitgründerin des Bildungsprogramms „Malizia My Ocean Challenge“, über die Gefährdung der Meere sprechen.

Im weiteren Verlauf werden an der Uni Hamburg Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Ein Science Slam beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden“: Zehn Minuten stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem lockeren und interaktiven Rahmen jeweils ihre Forschungsprojekte vor. Zum Weltfahrradtag gibt es verschiedene Angebote wie z.B. Reparaturmöglichkeiten und Haltungsanalyse auf dem Campus. Die Veranstaltungsreihe „TheWeek@Campus“ richtet sich gezielt an Lehrende und Lehramtsstudierende und beim Offenen Plenum 6.0 stellt das Sustainability Office den aktuellen Stand der Transformation dar und diskutiert die neuesten Forschungsergebnisse.

Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „Die Sustainability Week steht exemplarisch für unser Selbstverständnis als Universität der Nachhaltigkeit. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und gestalten den Wandel aktiv mit. Der Austausch mit engagierten Forschenden, Persönlichkeiten wie Steffi Lemke sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zeigt, wie wichtig interdisziplinärer Dialog für innovative Lösungen ist. Ich lade alle herzlich ein, gemeinsam mit uns als Exzellenzuniversität die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.“

Das Programm und der Link zur Anmeldung, die für einige der Veranstaltungen nötig ist, finden sich auf den Nachhaltigkeits-Seiten der Uni.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Uwe Lübbermann Universität Hamburg Sustainability Officer Tel.: +49 151 62685893 E-Mail:

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

OTH-Absolventin Dr. Andrea Reindl mit Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet

Nächste News

Wege in die Promotion – Welche Stiftung passt zu mir?

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}