RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Susanne Klehn erneut an Hautkrebs erkrankt

Susanne Klehn erneut an Hautkrebs erkrankt

12. Mai 2025
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Susanne Klehn erneut an Hautkrebs erkrankt
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Botschafterin der Deutschen Krebshilfe ruft zur Hautkrebsprävention auf

Bonn (fei) – Susanne Klehn, TV-Moderatorin und Journalistin, erkrankte 2009 an schwarzem Hautkrebs, dem gefährlichen malignen Melanom – und überlebte. 15 Jahre später ist der Hautkrebs zurück. Nun ist es weißer Hautkrebs, der in der Regel gut behandelbar ist, wenn er frühzeitig erkannt wird – so auch bei Susanne Klehn. Die erneute Krebsdiagnose war dennoch ein Schock für die TV-Moderatorin. Gleichzeitig wird sie aktiv und ruft als langjährige Botschafterin der Deutschen Krebshilfe für Hautkrebsprävention erneut zum richtigen UV-Schutz auf.

„Beide Hautkrebs-Erkrankungen haben seelische und körperliche Narben bei mir hinterlassen. Der weiße Hautkrebs wurde letztes Jahr im September im Gesicht diagnostiziert, was mir große Angst gemacht hat. Von der bloßen Angst ums Überleben beim schwarzen Hautkrebs möchte ich erst gar nicht sprechen, nur so viel: sie war enorm, weil ein malignes Melanom relativ früh streut“, sagt Susanne Klehn.

UV-Schutz reduziert Hautkrebsrisiko „Mit klugem UV-Schutz kann man sein Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, deutlich reduzieren“, weiß die Botschafterin der Deutschen Krebshilfe. „Und klug ist: Meiden, kleiden, cremen!“ Vor allem zur Mittagszeit sollte man die Sonne meiden und Schatten aufsuchen. In der Sonne bieten lange Kleidung, Hut und Sonnenbrille den besten Schutz. Noch unbedeckte Hautpartien sollten mit Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor eingerieben werden. „Es ist mir sehr wichtig, so viele Menschen wie möglich und so früh wie möglich über UV-Schutz aufzuklären. Denn oft liegt der Auslöser für späteren Hautkrebs 30 Jahre und mehr zurück“, sagt Susanne Klehn. „Daher setze ich mich auch für mein Herzensprojekt ‚CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN‘ der Deutschen Krebshilfe ein, dass Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene über den richtigen UV-Schutz aufklärt.“

Richtiger UV-Schutz immer wichtiger „Die UV-Strahlung, die aufgrund des Klimawandels immer stärker und belastender wird, ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs“, sagt Dr. Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Das Tückische: UV-Strahlen sind für den Menschen nicht wahrnehmbar. An kühlen und bewölkten Tagen unterschätzen daher viele Menschen die Intensität der Sonne. Eine gute Orientierung bietet der UV-Index in Wetter-Apps, beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sowie dem Deutschen Wetterdienst (DWD). Er gibt die tagesaktuelle Strahlungsstärke plus empfohlener Schutzmaßnahmen an. „Es ist eine wichtige Aufgabe der Deutsche Krebshilfe, die Menschen in unserem Land zu einem gesundheitsbewussten Verhalten zu motivieren. Wir danken Susanne Klehn sehr, dass sie uns als Botschafterin für Hautkrebsprävention nun schon seit 10 Jahren tatkräftig und mit großem Engagement dabei unterstützt, bereits Kindern den richtigen UV-Schutz beizubringen“, so Kohlhuber.

Hautkrebs früh erkennen Je früher eine Krebskrankheit entdeckt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, geheilt zu werden. Gerade bei bösartigen Erkrankungen der Haut, die sich äußerlich sichtbar entwickeln, bietet die regelmäßige Selbstbeobachtung eine große Chance. Wer verdächtige Veränderungen feststellt, sollte diese von einem Hautarzt abklären lassen. Gesetzlich Versicherte können zudem ab dem Alter von 35 Jahren alle 2 Jahre kostenfrei an der Hautkrebsfrüherkennung, dem Hautkrebsscreening, teilnehmen.

Über Hautkrebs In Deutschland werden 2025 rund 372.000 Neuerkrankungen an Hautkrebs prognostiziert. Hautkrebs ist damit bundesweit die häufigste Krebserkrankung. Die meisten Menschen erkranken am weißen oder hellen Hautkrebs, dazu gehören das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Diese beiden Hautkrebsarten müssen behandelt werden, aber sie bilden nur selten Tochtergeschwülste und sind daher weniger bedrohlich. Rund 50.300 Menschen sind allerdings vom malignen Melanom betroffen. Er ist besonders gefährlich, weil er Metastasen bilden kann und potenziell tödlich ist.

Quelle der Hautkrebsneuerkrankungen: Institut für Krebsepidemiologie e.V. Prognose für 2025, veröffentlicht im April 2025

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Wie unser Gehirn sieht – und wie es sich täuschen lässt

Nächste News

Autonomer Shuttlebus im Wissenschaftshafen

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}