RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Stärkung der Berufsorientierung durch innovative Kooperation

Stärkung der Berufsorientierung durch innovative Kooperation

22. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Stärkung der Berufsorientierung durch innovative Kooperation
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Britz zeigt sich sichtlich erfreut über die nun entstandene Kooperation: „Ich kenne das Schulkonzept des Anne-Frank-Gymnasiums seit vielen Jahren und schätze die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung. Ich bin überzeugt, dass wir, insbesondere mit unserem langjährigen Praxispartner Finanz Informatik, hoch motivierte Schülerinnen und Schüler aus Werne begeistern und gewinnen können“.

Einen ersten Aufschlag gab es passend dazu in direktem Anschluss an die Unterzeichnung der Kooperation. Insgesamt 65 interessierte Schülerinnen und Schüler nahmen an einer ersten Informationsveranstaltung in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums teil. Annika Siegmann, Bildungsberaterin an der HSW, sowie Diana Gerstenberger und Alina Möllenbrink von der Finanz Informatik stellten gemeinsam mit den beiden aktuellen dualen Studierenden Jannis Rott und Carlo Ehrenheim das duale Studienkonzept des Studiengangs Wirtschaftsinformatik vor. Dieses Konzept kombiniert ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der HSW in Hameln mit einer praxisorientierten Ausbildung bei der FI in Münster und dauert insgesamt drei Jahre. Es schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab und bietet ideale Übernahmechancen seitens der FI.

Schulleiter Marcel Damberg zeigte sich stolz über die neue Kooperation: „Ich freue mich sehr, dass wir weitere hochkarätige Kooperationspartner gewinnen konnten und dies erstmals in einer Dreieckskonstellation. Hameln scheint auf den ersten Blick weit weg, aber Münster ist räumlich sehr nah und wenn die ersten Absolventen des AFG Werne bereits die duale Ausbildung bei der Finanz Informatik in Kombination mit einem Studium an der HSW Hameln absolviert haben, stärkt das nicht nur die Kooperation, sondern auch unser Alumni-Netzwerk.“

„Durch die Kooperation mit dem Anne-Frank-Gymnasium und durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland wollen wir den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Welt der Informatik bieten und sie bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Wir freuen uns, junge Talente zu fördern und ihnen die vielfältigen Chancen unserer Branche aufzuzeigen. Mit dieser Dreierbeziehung tragen wir aktiv zur Entwicklung dringend benötigter IT-Nachwuchskräfte bei“, ist auch Diana Gerstenberger von der Finanzinformatik überzeugt.

Hauptziele der Kooperation sind eine praxisnahe Berufsorientierung sowie die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl. Zu den geplanten Maßnahmen gehören Informationsveranstaltungen zu Berufsfeldern im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich, Assessment-Center-Trainings, praxisnahe Berufswahlpraktika sowie die Unterstützung bei Facharbeiten in den Fächern Mathematik und Informatik. Darüber hinaus ist ein Tag der offenen Tür geplant, an dem sich die Kooperationspartner am Anne-Frank-Gymnasium vorstellen. Die Kooperation stellt somit einen wichtigen Schritt in der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler dar und bietet ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Bereich der Informatik zu informieren und diese aktiv zu erkunden.

Vorherige News

Innovationen für den Weinbau: Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa

Nächste News

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}