RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » So einfach geht’s in der Schule: Programmieren am Vormittag

So einfach geht’s in der Schule: Programmieren am Vormittag

22. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
So einfach geht’s in der Schule: Programmieren am Vormittag

Ganz einfach und spielerisch programmieren lernen mit Hacker School @yourschool (© Hacker School gGmbH)

Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die digitale Transformation hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst und macht auch vor dem Bildungssektor nicht halt. Für Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist die digitale Bildung nicht nur eine Vorbereitung auf die Arbeitswelt, sondern eine notwendige Voraussetzung für ihre aktive Teilnahme an der Gesellschaft von morgen. Die Vermittlung digitaler Grundkenntnisse und Programmierfähigkeiten stellt die Schulen allerdings vor große Herausforderungen. Für Lehrkräfte bedeutet sie oft eine zusätzliche Belastung in ihrem ohnehin schon gut gefüllten Arbeitsalltag. Die Integration digitaler Medien und Technologien erfordert zusätzliches Fachwissen und Zeitaufwand, den viele Lehrkräfte nicht ohne Weiteres aufbringen können. Unterstützung bietet hier die gemeinnützige Hacker School. Als (eigentlich) außerschulischer Lernort, der auf digitale Bildung spezialisiert ist, liefert sie ganzen Schulklassen, kostenlos und frei Haus, spezifisches Know-how und praxisorientierte Konzepte, und das Ganze auch noch verbunden mit Spaß. Mit ihrem Format “Yourschool” bringt die Hacker School IT-Professionals, Studierende und IT-Auszubildende aus engagierten Unternehmen als „Inspirer“ online in Schulklassen. An einem Vormittag lernen die Jugendlichen anhand erprobter Konzepte das Programmieren mit Python, HTML & CSS, Scratch oder MakeCode. Sie erstellen beispielsweise ein einfaches Spiel oder eine Webseite. Zusätzlich gibt es eine Orientierungseinheit über IT-Berufe, bei der die Inspirer über ihren Berufsweg und ihre Erfahrungen berichten sowie eine Beratung über virtuelle oder andere Angebote der Region.

“Für Schülerinnen und Schüler bietet die Hacker School die einzigartige Möglichkeit, niedrigschwellig Programmierkenntnisse zu erhalten, Begeisterung für die IT-Welt zu entwickeln und zu entdecken, wie spannend und bereichernd Lernen sein kann”, so Dr. Julia Freudenberg, CEO der bundesweit agierenden Bildungsorganisation mit Sitz in Hamburg. In den Kursen wird ein Raum geschaffen, in dem die Jugendlichen experimentieren und ausprobieren können, ohne den Druck, sofort Ergebnisse liefern zu müssen. Die Hacker School integriert auch Themen wie Medienkompetenz und den Umgang mit Informationen. So lernen die Kinder, die Mechanismen hinter sozialen Medien und Algorithmen zu verstehen und kritisch mit Informationen umzugehen. Die modernen Technologien und digitalen Lernmethoden sprechen die Lebenswelt der jungen Menschen an und können abstrakte Inhalte greifbar und spannend vermitteln. Die IT-Profis, Studierenden und Azubis bieten direkten Kontakt zur realen Berufswelt. Und gefördert werden insgesamt auch die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, die in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt von zentraler Bedeutung sind.

Vorherige News

Verdienstorden Rheinland-Pfalz – hohe Auszeichnung für einen Macher des Umwelt-Campus

Nächste News

Fem Future Forum beleuchtet weibliche Perspektiven und Karrierewege in Deep Tech

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}