RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im CLIB-Cluster

Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im CLIB-Cluster

27. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 1Minuten Lesezeit
Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im CLIB-Cluster
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) „Die Mitgliedschaft in einem so breiten und starken Netzwerk passt hervorragend in unsere Strategie, unsere Transfer- und Gründungsaktivitäten noch stärker mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren zu vernetzen. Unsere Wissenschaftler*innen und Startups profitieren gleichermaßen davon“, sagt Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor für Forschung Transfer.

Als Netzwerk für Forschende, die an Themen der industriellen Nachhaltigkeit und den Potenzialen einer nachhaltigen Bioökonomie arbeiten, und Firmen lotet CLIB Fördermöglichkeiten aus, stellt Konsortien für Projekte zusammen und setzt sich dafür ein, dass Forschungsergebnisse in die Praxis kommen. Unter anderem haben damit alle Startups, die im Worldfactory Startup Center unterstützt werden, Zugang zum Netzwerk. „Nur so kann die Transformation der Wirtschaft in NRW gelingen“, unterstreicht Prof. Dr. Stefanie Bröring, Inhaberin des Lehrstuhls für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Beirats des CLIB. „Industrielle Biotechnologie und Bioökonomische Prinzipien sind hier essenziell.“

Der CLIB vereint neben Forschungsinstitutionen Unternehmen jeder Größe vom Startup bis zur Großindustrie und ermöglicht auf Vernetzungsveranstaltungen den einfachen gegenseitigen Austausch. Forschende und Gründende aus Biologie, Chemie, Wirtschaftswissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Ruhr-Universität können von der Mitgliedschaft besonders profitieren. „Die geförderten Projekte haben häufig einen starken Nachhaltigkeitsaspekt, den wir mit unseren verschiedenen Expertisen voranbringen wollen“, sagt Dr. Carolin Mügge aus der Mikrobiellen Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum, die bereits einige Projekte mit CLIB gestartet hat.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Dr. Carolin Mügge Mikrobielle Biotechnologie Fakultät für Biologie und Biotechnologie Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49 234 32 25548 E-Mail:

Vorherige News

Neue „Tiefgang”-Talente starten an der Deutschen Journalistenschule

Nächste News

Mehr Nachhaltigkeit in der EU: 5 Jahre European Bioeconomy University

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}