RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn

Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn

31. Januar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Quantencomputing entdecken: Neue Transferformate für Studierende in Heilbronn
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Quantencomputing ist ein sich rasch entwickelndes Gebiet. Es steht an der Grenze zur modernen Technologie und hat das Potenzial, zahlreiche Lebensbereiche zu revolutionieren. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium befindet, wird seine Entwicklung tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Informatik und darüber hinaus haben.

Kurs Quantencomputing: Ein Schritt in die Zukunft Um die Potenziale des Quantencomputings zu erschließen, ist es wesentlich, dass Studierende schon heute lernen, mit dieser Technologie umzugehen. Insbesondere Fachkräfte aus dem Software Engineering sowie der angewandten Informatik sollten sich mit den Kernkonzepten, Anwendungsbereichen und den Auswirkungen des Quantencomputings auseinandersetzen.

Aus diesem Grund hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn einen neuen Semesterkurs mit dem Titel »Quantencomputing entdecken« entwickelt. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Software Engineering hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Funktionsweise der Zukunftstechnologie Quantencomputing auseinanderzusetzen.

Neue Transferformate für das HHN-Curricula  Das Fraunhofer IAO spielt bei diesem Kurs und weiteren geplanten Aktivitäten eine zentrale Rolle, indem es das Programm mit Expertenvorträgen und Workshops unterstützt. Ein Ziel ist es, die Integration eines speziellen Wahlpflichtfachs in die bestehenden Curricula der HHN mitzugestalten.

Im Anschluss an den Kurs haben Interessierte Ende Februar außerdem die Möglichkeit, das Gelernte in einer vertiefenden QC Winter School mit interaktiven, praktischen Übungen zu festigen. Die kostenlose Winter School steht auch anderen Studierenden, Forschenden und Quantenbegeisterten zur Teilnahme offen. In dem fünftägigen Kurs verknüpfen die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO sowie der HHN die Grundlagen der Quantenwelt mit Anwendungen wie quantenmaschinellem Lernen, Quantenkommunikation oder Quantenchemie.

Ringvorlesung zu transformativen Möglichkeiten von Quantencomputing im Sommersemester Die einschlägigen Auswirkungen auf diese und andere Bereiche sind vielschichtig und erfordern interdisziplinäre Forschung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?« wird sich die Hochschule Heilbronn im kommenden Sommersemester gemeinsam mit dem Quantenteam des Fraunhofer IAO mit den transformativen Möglichkeiten befassen. Externe Expertinnen und Experten analysieren mögliche Veränderungen und Innovationen und regen einen Diskurs darüber an, wie das Quantencomputing die Zukunft ihrer Branchen gestalten wird. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einem Sammelband zusammengefasst, der eine umfassende Analyse der transformativen Kraft des Quantencomputings bietet.

Vorherige News

Neues Forschungsprojekt: Auswirkungen von EU-Interventionen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Nächste News

Stabilität von Versorgungsnetzen mit viel erneuerbarer Energie bewertbar machen: Projektstart TenSyGrid

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}