RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Politikwissenschaftler Frank Biermann erhält Humboldt-Professur

Politikwissenschaftler Frank Biermann erhält Humboldt-Professur

22. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Politikwissenschaftler Frank Biermann erhält Humboldt-Professur
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Ein großer Erfolg für die Universität Münster und den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Frank Biermann, international anerkannter Politikwissenschaftler im Bereich der globalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, erhält als einer von fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Alexander von Humboldt-Professur, wie die Stiftung gestern (21. November) bekannt gab. Mit der Auszeichnung ist die Höchstfördersumme von fünf Millionen Euro über eine Laufzeit von fünf Jahren verbunden. Frank Biermann hat inzwischen Berufungsverhandlungen mit der Universität Münster aufgenommen. Er plant, in Münster ein neues Zentrum für internationale Spitzenforschung zur globalen Nachhaltigkeitspolitik zu etablieren.

„Frank Biermann ist ein weltweit führender Forscher auf dem Gebiet Nachhaltigkeit und globale Organisationen und Institutionen. Seine bedeutenden Impulse werden die Forschung zu diesen drängenden Themen an der Universität Münster weiter vorantreiben und das Profil des Fachbereichs auch auf internationaler Ebene schärfen“, betont Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster. Die Professur soll am Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs für Erziehungs- und Sozialwissenschaften angesiedelt werden. „Der Fachbereich arbeitet seit vielen Jahren sehr intensiv zum Thema Nachhaltigkeit“, erläutert der Dekan Prof. Dr. Thorsten Quandt. „Wir freuen uns daher sehr über den Preis für Frank Biermann, der als herausragender Wissenschaftler noch einmal ganz neue Perspektiven für die Forschung eröffnen wird.“

Der Forscher plant die Einrichtung eines neuen Zentrums für internationale Nachhaltigkeitspolitik. „Wir möchten neue Lösungsansätze für eine effektive wie gerechte globale Nachhaltigkeitspolitik entwickeln“, führt Frank Biermann aus. „Damit schlagen wir von Münster aus auch eine Brücke zur internationalen Diplomatie und globalen Reformdebatten.“

Der Autor von knapp 20 Büchern und über 200 Fachartikeln forscht seit drei Jahrzehnten zu internationaler Politik und der Entwicklung effektiverer Institutionen, die zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit beitragen. Aktuell leitet er an der Universität Utrecht unter anderem ein Forschungsprogramm zur politischen Wirkung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, für das er einen „ERC Advanced Grant“ eingeworben hat. Frank Biermann gründete 2008 das „Earth System Governance Project“, ein führendes globales Forschungsnetzwerk mit über 500 Nachhaltigkeitsforschenden. Auch in der Politik ist seine Expertise gefragt: So hat er bereits vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen und diversen europäischen Gremien gesprochen.

„Frank Biermann hat einen wegweisenden Rahmen entwickelt, um globale Entscheidungsprozesse zu erforschen und zu gestalten – immer mit dem Ziel, komplexe Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme zu bewältigen“, erläutert Prof. Dr. Thomas Dietz vom Institut für Politikwissenschaft, der an der Nominierung für die Humboldt-Professur beteiligt war. Thorsten Quandt ergänzt: „Die Forschung von Frank Biermann ist nicht nur wissenschaftlich exzellent, sie trägt auch zur Lösung zentraler Menschheitsprobleme bei.“

Frank Biermann, geboren 1967, promovierte 1997 in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Es folgten Forschungsaufenthalte unter anderem an der Harvard Kennedy School, USA, der Jawaharlal Nehru University, Indien, und am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. 2003 wurde er Professor und Leiter der Abteilung für Umweltpolitikanalyse an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande). Seit 2015 bekleidet er die Forschungsprofessur für Global Sustainability Governance an der Universität Utrecht. Er ist Träger mehrerer Auszeichnungen, darunter der „Distinguished Scholar“-Preis der International Studies Association sowie der „Volvo Environment Prize“ 2024.

Mit der Alexander von Humboldt-Professur werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet. Es ist der höchstdotierte internationale Forschungspreis Deutschlands. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Sie eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, Spitzenkräften international konkurrenzfähige Rahmenbedingungen zu bieten und ihr Profil im weltweiten Wettbewerb zu schärfen.

Vorherige News

Studie zu Genschaltern mit überraschendem Resultat

Nächste News

Ethnologie-Podcast „Anthronaut“ erreicht 1.000 Wiedergaben – ein Erfolg auch für die Ethnologie

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}