RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Oyster Bay Venture Capital investiert in AgTech Start-Up seedalive

Oyster Bay Venture Capital investiert in AgTech Start-Up seedalive

27. Mai 2025
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Oyster Bay Venture Capital investiert in AgTech Start-Up seedalive
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Hamburg/Osnabrück, 27. Mai 2025 – Oyster Bay Venture Capital, eine der führenden europäischen Investmentgesellschaften mit Fokus auf Food-Tech, Beverage und Agrartechnologie, baut ihr Portfolio im AgTech-Bereich weiter aus und beteiligt sich an dem Osnabrücker Startup seedalive. Das Spin-off der Universität Osnabrück entwickelt und vertreibt eine KI-gestützte Methode zur schnellen, zerstörungsfreien Vorhersage der Keimfähigkeit von Saatgut – ein Innovationssprung, der nicht nur klassische Laborverfahren herausfordert, sondern bereits mit dem ersten Platz beim Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung Niedersachsen ausgezeichnet wurde. Mit dem Ziel, einen neuen Industriestandard zu etablieren, adressiert seedalive einen zentralen Bedarf der Branche: Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in der Saatgutbewertung. Das innovative Verfahren spart dabei 99 Prozent Zeit und Energie, ist ressourcenschonend und dezentral weltweit einsetzbar.

Von der Forschung zur Lösung – wie aus einem Laborproblem ein skalierbares Diagnostik-Tool wurde

Die Idee zu seedalive entstand aus einem alltäglichen Dilemma in der Pflanzenforschung: Herkömmliche Keimfähigkeitstests sind langsam, destruktiv und oft unzuverlässig. Das Gründerteam entwickelte daraufhin ein Verfahren, das auf einem Redox-Test mit Resazurin basiert. Innerhalb von vier Stunden zeigt ein Farbumschlag an, ob Samen lebensfähig (blau), alternd (rosa) oder nicht mehr keimfähig (farblos) sind. Die Resultate werden per KI ausgewertet – schnell, präzise und zerstörungsfrei. Auch seltene Samenproben können mehrfach getestet werden. Die Methode wurde mit Saatgut aus verschiedenen Pflanzenfamilien, die wichtige Kulturpflanzen enthalten, erfolgreich validiert.

Mit 68 und 57 Jahren gehören Prof. Dr. Klaus Mummenhoff und Jens Varnskühler nicht zum typischen Bild von Startup-Gründern. Die Zusammenarbeit entstand eher zufällig: Dipl.-Biologe Varnskühler, selbstständig im Gartenbau, stieß auf Forschungsergebnisse seines ehemaligen Professors zur Keimfähigkeitsvorhersage. Gemeinsam entwickelten sie eine markttaugliche Lösung auf wissenschaftlicher Basis – ein schonendes Testverfahren, das die Lebensfähigkeit von Samen sichtbar macht, ohne sie zu beschädigen. Ursprünglich für Genbanken weltweit gedacht, zeigt sich heute ein weit größeres Potenzial: von der Pflanzenzucht bis zur Saatgutaufbereitung und Qualitätskontrolle von Braugerste in Mälzereien. Ihre langjährige Erfahrung und ihr gemeinsamer Anspruch, praxisnahe Innovation in den Markt zu bringen, machen die Gründer von seedalive zu einem ungewöhnlichen, aber umso spannenderen Team.

„Wir investieren in Unternehmen, die konkrete Antworten auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit bieten. seedalive kann dazu beitragen, Hunger und Ernteausfälle zu bekämpfen – durch einen schnellen, datenbasierten Test zur Bewertung der Saatgutqualität. Das Unternehmen ersetzt einen bisher manuellen und zeitaufwendigen Prozess durch Technologie, die Ressourcen schont und die Resilienz unserer Ernährungssysteme stärkt. Wir glauben, dass seedalive mit seiner innovativen Lösung eine Schlüsselrolle in der Zukunft der globalen Landwirtschaft einnehmen kann – effizient, skalierbar und wirkungsvoll“, erklärt Felix Leonhardt, Managing Partner bei Oyster Bay Venture Capital.

„Innovative Saatgutdiagnostik braucht nicht nur wissenschaftliche Präzision, sondern auch Partner, die an den langfristigen Impact glauben. Die Unterstützung durch Oyster Bay Venture Capital ist für uns ein starkes Signal – sie zeigt, dass unsere Vision einer effizienteren, nachhaltigeren Landwirtschaft geteilt wird. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und die Skalierungs-Möglichkeiten, die sich aus dieser Partnerschaft ergeben,“ sagt Jens Varnskühler, Geschäftsführer von seedalive.

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Bessere Software durch KI – Neu an der UDE: Andreas Vogelsang

Nächste News

ife fördert herausragende Entwicklungen mit dem Innovationspreis Losgröße 1+

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}