RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Neue Wege in der Softwareentwicklung

Neue Wege in der Softwareentwicklung

2. Juni 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Neue Wege in der Softwareentwicklung
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Ein wichtiger Teil seiner Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Sicherheit von Webanwendungen automatisch überprüfen kann. Gemeinsam mit Kolleg*innen hat er Methoden entwickelt, mit denen der Computer diese Prüfungen selbstständig durchführen kann. Dabei geht es zum Beispiel darum, herauszufinden, welche Wege ein Nutzer oder Angreifer durch ein Programm nehmen kann, um Sicherheitslücken auszunutzen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man sogar mathematisch nachweisen, dass alle möglichen Wege geprüft wurden – und dass bestimmte Fehler im Programm nicht vorkommen. „Leider klappt das nicht immer, und deshalb forsche ich gerade daran, wie man die Anzahl der Wege so verringern kann, dass dieser Nachweis öfter gelingt“, so Mues.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit in den letzten zwei Jahren ist, komplizierte Programmieraufgaben auch für Menschen zugänglich zu machen, die keine Informatikkenntnisse haben. „Dafür nutze ich sogenannte ‚domänenspezifische Sprachen‘, also speziell angepasste Werkzeuge, mit denen man einfach und verständlich Programme erstellen kann – ganz ohne klassisches Programmieren“, erklärt der 33-Jährige. Ziel ist es, automatisch herauszufinden, ob bestimmte Daten aus großen wissenschaftlichen Datenbanken für ein geplantes Experiment geeignet sind, am Beispiel von geochemischen Experimenten. Bisher wurde das meist von Hand gemacht. „Durch die neuen Werkzeuge können Forschende nun auch ohne Programmierkenntnisse zuverlässige Auswertungen durchführen. Das spart Zeit und macht die Arbeit nachvollziehbarer und einfacher“, so Malte Mues.

Der gebürtige Wuppertaler studierte IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI) der Universität Potsdam und Informatik an der Technischen Universität Clausthal. 2023 promovierte er an der Technischen Universität Dortmund. Er blieb dort als Postdoc bis er im März dieses Jahres an der Bergischen Universität als Juniorprofessor anfing.

wissenschaftliche Ansprechpartner: Jun.-Prof. Dr. Malte Mues Reliable Software and Distributed Systems E-Mail

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Vorherige News

Fahrschule Havencity – Mit Sicherheit zum Führerschein in Bremerhaven

Nächste News

In Deutschland durchstarten Uni macht internationale Studierende fit für dt. Arbeitsmarkt

Ähnliche Beiträge

"Magdeburg hat noch richtig Potenzial"
Krefeld

Magdeburg hat noch richtig Potenzial

13. Juni 2025
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen
Krefeld

Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft voranbringen – Männer mit eingeschlossen

12. Juni 2025
Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt
Krefeld

Doch gibt es einige Hürden, wie eine Umfrage zeigt

10. Juni 2025
Das Trampolin für Phononen
Krefeld

Das Trampolin für Phononen

5. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}