RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » MöglichMacher 2024 verliehen: Herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen

MöglichMacher 2024 verliehen: Herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen

8. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
MöglichMacher 2024 verliehen: Herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Dieses Jahr wurden 31 Bewerbungen aus ganz Bayern eingereicht. Eine fünfköpfige Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Startup Szene, wählte Personen und Projekte aus, die in besonderem Maße Entrepreneurship und Gründungskultur an ihren Hochschulen fördern. Die Jury entschied sich in diesem Jahr, den Preis für die Kunst- und Musikhochschulen gleichmäßig auf zwei Bewerber aufzuteilen.

„Champions, die den Unterschied machen: Die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Bayerischen Hochschulpreises für Entrepreneurship betreuen, begeistern und beflügeln“, so Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL. „Die ‚MöglichMacher‘ bieten kostenlose Rechtsberatung für Unternehmensgründer, veranstalten Innovationsfestivals oder schaffen ganze Ökosysteme für die Gründerszene ihrer Hochschule. Das ist ganz im Geist unserer 100-Millionen-Euro-Initiative Hightech Transfer Bayern! Für die zweite Auflage haben wir ‚MöglichMacher‘ mit einem finanziellen Upgrade ausgestattet: Wir haben unsere Förderung noch einmal deutlich auf insgesamt 130.000 Euro aufgestockt und verleihen den Preis in diesem Jahr erstmals für alle Hochschularten – unsere innovationsstarke Technische Hochschule in Ingolstadt ist dafür genau der richtige Ort. Vielen Dank auch an die vbw für die ebenfalls großzügige finanzielle Unterstützung. Allen MöglichMachern gratuliere ich herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg!“.

• 1. Preis Universitäten: Startup Law Clinic (Universität Passau) • 2. Preis Universitäten: Digital Tech Fellows Programm (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

• 1. Preis Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen: IMPACT-Festival (Hochschule Coburg) • 2. Preis Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen: OTH Startup Center (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg)

• Preis Kunst- und Musikhochschulen: Rembrandt* als Unternehmerin (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) & Wavelab (Hochschule für Musik und Theater München)

Stellvertretender vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl betont: „Für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes brauchen wir Unternehmernachwuchs mit innovativen Ideen und Gründergeist. Bei der Förderung und Vermittlung der Kompetenzen, die es für eine Unternehmensgründung braucht, spielen die bayerischen Hochschulen und das Lehrpersonal eine Schlüsselrolle. Der Bayerische Hochschulpreis Entrepreneurship zeichnet die Hochschulen aus, die das unternehmerische Denken in den Fokus ihrer Lehre rücken und damit die Grundlage schaffen, das Bayern weiter wirtschaftlich erfolgreich bleibt. Darum unterstützen wir den Preis sehr gerne als Förderer.“

Der MöglichMacher 2024 wurde organisiert von HOCHSPRUNG – dem Entrepreneurship-Netzwerk der bayerischen Hochschulen, BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre sowie ProfiLehrePlus – dem Netzwerk der hochschuldidaktischen Einrichtungen der bayerischen Universitäten. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Fachtagung zum Thema Entrepreneurship in der Lehre, die an der Technischen Hochschule Ingolstadt stattfand.

  • . Preis Universitäten (15.000 €): In der Startup Law Clinic der Universität Passau beraten Jurastudierende Startups aus der Region kostenlos in Fragen der Unternehmensgründung. Sie helfen Gründerinnen und Gründern bei rechtlichen Fragen, die bei einer Gründung auftreten können: Wie schütze ich das geistige Eigentum meines Startups? Wie gestalte ich Verträge mit meinen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern? Welche datenschutzrechtlichen Vorgaben gelten für mein Geschäftsmodell?<\/li><\/ul>
    • . Preis Universitäten (10.000 €): Das Digital Tech Fellows Programm der FAU Erlangen-Nürnberg ist ein Elite-Entrepreneurship-Programm, das Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. In 12 Wochen lernen sie in diesem extracurricularen Programm alles, was sie für den Start eines eigenen Unternehmens brauchen: von der Ideenfindung über die Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur Prototypenerstellung.<\/li><\/ul>
      • . Preis Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen (15.000 €): IMPACT ist das Innovations- und Lernfestival der Hochschule Coburg. Im Zeitraum von einer Woche arbeiten Studierende in interdisziplinären Teams an Lösungen für unterschiedliche Challenges. Sie werden ermutigt, für unterschiedlichen Problemstellungen innovative Lösungen und Geschäftsideen zu entwickeln und diese praktisch umzusetzen. Workshops und Mentoring-Programme helfen dabei, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. <\/li><\/ul>
        • . Preis Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen (10.000 €): In den letzten 10 Jahren konnte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg ein umfassendes „Entrepreneurial Ecosystem“ aufgebaut werden – und das hauptsächlich über beantragte Drittmittel und ohne großen Sponsor. Gründung wurde von einem Nischenthema zu einem strategischen Profilbaustein der Hochschule. Alle Maßnahmen laufen im OTH Startup Center zusammen.<\/li><\/ul>

          Rembrandt* als Unternehmerin ist ein fachklassenübergreifendes Kursformat an der AdBK Nürnberg. Das Format widmet sich den Verknüpfungen zwischen künstlerischem und unternehmerischem Denken und Handeln. Es nutzt hybriden Unterricht, bestehend aus Online-Kolloquien, analogen Einzelberatungen und digitalen Impulsvorträgen. Inhaltlich wird die Kreativwirtschaft mit Fokus auf den Kunstmarkt sowie fachlich-unternehmerische Fragestellungen betrachtet.

          Das Wavelab ist das Innovation Lab und Gründerzentrum for Musik, Arts & Media an der HMTM München. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat es sich zu einer lebendigen Plattform für die Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie für technologiebasierte Startups entwickelt. Das übergeordnete Ziel des ist es, Studierende und Young Professionals auf ihrem Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu begleiten.

Vorherige News

BIGSAS Journalist Award für Birte Mensing, Ruona Meyer und Bettina Rühl

Nächste News

Hochschule Coburg gewinnt „MöglichMacher 2024“-Preis

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}