RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnet

Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnet

15. Januar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Die Berliner Wirtschaft mit Wissenschaft und Forschung noch enger zu verzahnen – dieses Ziel verfolgen die Technische Universität Berlin (TU Berlin) und die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) jetzt noch intensiver. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Präsidentin der TU Berlin, Prof. Dr. Geraldine Rauch, und IHK-Präsident Sebastian Stietzel am 15. Januar 2025 unterzeichnet. Dabei zeigen die bereits über zehn gemeinsamen Aktivitäten das große Engagement beider Institutionen, um neben der Ausbildungsqualität auch die Innovationskraft in der Hauptstadt weiter voranzubringen.

Derzeit werden beispielsweise Projekte zur Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender, zur verbesserten Berufsorientierung von Schüler*innen sowie eine neue Lehrveranstaltung „Entrepreneurship Education“ entwickelt. Um die Innovationsdynamik zu steigern sind unter anderem ein Pilotprojekt zur besseren Nutzung geistigen Eigentums, zur Förderung von Hochschulausgründungen und zur Vernetzung universitärer Spin-offs mit etablierten Unternehmen im Rahmen des Berliner Startup-Factory-Konzepts „UNITE“ geplant.

Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin: „Die großen Aufgaben der digitalen Transformation, der Energiewende, der Mobilität und des Gesundheitswesens können nur durch engverzahnte Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewältigt werden. Gemeinsam mit der TU Berlin bündeln wir unsere Kräfte, um komplexe, technologiegetriebene und soziale Innovationen ‚Made in Berlin‘ nicht nur sichtbar, sondern auch wirtschaftlich nutzbar zu machen. Denn klar ist: Kooperation ist der Schlüssel zu bahnbrechenden Innovationen. Unser Ziel ist es daher, schneller aus der Forschung in die Praxis zu kommen. Mit der TU Berlin schließen wir daher nun bereits die vierte Kooperationsvereinbarung mit einer Berliner Hochschule, um das Innovations- und Transfer-Ökosystem der Hauptstadt zu stärken.“

Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin: „Die größten Herausforderungen verlangen die stärksten Allianzen. Gerade in einer angespannten wirtschaftlichen Lage müssen und wollen wir Lösungen finden, die über den Mangel hinauswachsen. Unsere Überzeugung ist klar: Gemeinsam sind wir ideenreicher, handlungsfähiger und perspektivenoffener. Diese Partnerschaft ist der Beweis dafür, dass Wissenschaft und Wirtschaft zusammen mehr erreichen können – ob bei der Sicherung von Fachkräften für die Brain City Berlin, der Stärkung von Startup-Aktivitäten oder der Entwicklung innovativer Technologien. Ich freue mich auf die weitere und noch intensivere Zusammenarbeit mit der IHK Berlin.“

Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft: „Gemeinsam ist man stärker. Das gilt nicht nur für gesellschaftliche Fragen, sondern auch für die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Durch die neue enge Verzahnung der Aktivitäten von IHK und TU Berlin stehen wir zusammen, um den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, des Klimawandels, neuer Mobilität und eines modernen Gesundheitswesens gerecht zu werden. Andere Kooperationen unter anderem mit der HTW und FU Berlin in den letzten Jahren haben gezeigt, wie wichtig eine enge Abstimmung zwischen den Beteiligten ist und dass sie insbesondere für die Entwicklung eines modernen Berlins unerlässlich sind.“

Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft: „Berlin ist eine Stadt voller Ideen, Innovationen und wirtschaftlicher Power. Genau dieses Potenzial wollen wir mit der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin weiter ausbauen und sichtbar machen. Ziel ist eine noch engere Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Damit wollen wir vor allem Talente, Ausgründungen und Unternehmen unterstützen und die Zusammenarbeit fördern. Das ist eine echte Win-Win-Situation und bringt uns weiter auf dem Weg, Innovationsstandort Nummer 1 in Europa zu werden.“

Diana Zöller Stellvertretende Pressesprecherin der IHK Berlin Tel.: 030 31510-721 E-Mail:

Stefanie Terp Pressesprecherin Technische Universität Berlin Tel.: 030 314-23922 E-Mail:

Vorherige News

„Sehr guter Anbieter 2025“: Fernstudium Direkt zeichnet zfh aus

Nächste News

Besuch in der Zukunft – Quantum-Studierende der TH Deggendorf am Leibniz Rechenzentrum

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}