RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Innovative Start-ups beim Hochschulgründertag an der OTH Regensburg ausgezeichnet

Innovative Start-ups beim Hochschulgründertag an der OTH Regensburg ausgezeichnet

14. November 2024
in Krefeld
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Innovative Start-ups beim Hochschulgründertag an der OTH Regensburg ausgezeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Von Blumensträußen mit Biss, über gamifiziertes Recruiting bis zum Exoskelett, das in der Arbeitskleidung von Pflegekräften integriert ist: Die Start-ups, die sich beim Hochschulgründertag präsentierten, überraschten das Publikum mit originellen Ideen. Die Gründerinnen und Gründer der OTH Regensburg, der Universität Regensburg, der OTH Amberg-Weiden, der Universität Passau, der Hochschule Deggendorf sowie der Hochschule Landshut präsentierten in einem spannenden Pitch-Wettbewerb ihre Konzepte. Neben Preisgeldern in Rekordhöhe von insgesamt 10.500 Euro gab es spezielle Ehrungen, die zukunftsweisende Beiträge in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Female Founders und innovative Vernetzung würdigten.

„Mit unserem neuen Gründungs-Hub Ostbayern bieten wir Gründerinnen und Gründern die Chance, ihre Ideen an den ostbayerischen Hochschulen zu entwickeln und mit breiter Unterstützung und besten Vernetzungsmöglichkeiten auf den Weg zu bringen. Hier können junge Talente direkt von unserer Nähe zu Partnern wie der TechBase und dem Biopark profitieren,“ betonte Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter des Start-up Centers der OTH Regensburg.

• Pendura: Das Team der OTH Regensburg und Universität Regensburg unterstützt mit ihrem Tool Unternehmen bei effizientem Nachhaltigkeitsreportings.

• Inklusionsmatch: Das Team der OTH Regensburg ermöglicht Unternehmen, über eine Plattform Inklusionsaktivitäten besser in den Betrieb einzubinden.

• VoluLink: Das Team der Universität Regensburg vernetzt Unternehmen und IT-Studierende durch gemeinnützige Projekte.

Der Female-Founders-Preis ging in diesem Jahr an Celina Bauer für ihre innovative Berufskleidung für Pflegekräfte. Ihre Idee, Elemente eines Exoskeletts in Kleidung zu integrieren, soll die Arbeit im Pflegebereich physisch entlasten. „Frauen bringen starke Impulse in die Gründungsszene. Wir setzen uns aktiv dafür ein, mehr Frauen als Gründerinnen zu gewinnen,“ erklärte Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors, Leiterin des OTH Female Founders Programms.

Die Auszeichnung für innovative Vernetzung ging an Biopark Jump, das Regensburger Förderprogramm für Gründungsideen aus den Bereichen Healthcare und Life-Sciences.

Im Pitch-Wettbewerb durfte anschließend das Publikum die Siegerinnen und Sieger in einem Live-Voting küren. Neun Gründerinnen und Gründer stellten sich der Herausforderung, sich selbst und ihr Start-up in einem dreiminütigen Pitch den über 200 Zuschauern zu präsentieren.

Den ersten Preis in Höhe von 1500 Euro sicherte sich das Team von „Lesson Organizer“ (Universität Passau) mit einer Plattform zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften. Den zweiten Platz in Höhe von 1.000 Euro belegte das Nachhaltigkeitsprojekt „FlowHerb“ (OTH Regensburg), das essbare Blumensträuße entwickelt. Den dritten Platz teilten sich „Curiox“ (OTH Regensburg) und „Sichero“ (Universität Regensburg). Das Team von Curiox entwickelt eine interaktive Spielfigur für Kinder. Sichero bietet eine KI-basierte Sturzerkennung für Seniorinnen und Senioren an. Beide Teams erhalten 750 Euro Preisgeld.

Neben dem Publikumspreis wurde auch ein Jurypreis vergeben, der in gleicher Höhe dotiert ist. Hier überzeugte das „2Lock“-Team mit einem innovativen Schloss für E-Bikes, das Diebstahlschutz neu denkt. Experten erwarten, dass die Technologie von 2Lock der neue Industriestandard wird. „Sichero“ sicherte sich im Juryvoting Platz zwei. Das Start-up „Career Captain“, das eine Recruiting-Plattform speziell für die Generation Z entwickelt, wurde mit dem dritten Platz belohnt.

Prof. Dr. Carina Braun, Vizepräsidentin der OTH Regensburg, war begeistert von der Vielfalt und Innovationskraft der Projekte: „Der Unternehmergeist, der an der OTH Regensburg herrscht und der bei dieser auch Veranstaltung sichtbar wird, ist beeindruckend! Und es zeigt: Die OTH Regensburg bietet ideale Voraussetzungen, um Kreativität zu fördern und interdisziplinäre Produktideen anzustoßen. Unsere Förderung zielt nicht nur darauf ab, Start-ups hervorzubringen, sondern eine Gründungskultur zu schaffen, die nachhaltigen Wandel ermöglicht.“

Im Get-together nach den Preisverleihungen bot sich für alle Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Der Hochschulgründertag bewies einmal mehr, dass die OTH Regensburg ein entscheidender Knotenpunkt für innovative Gründungsideen in der Region ist. Das belegte auch die jüngst erhaltene Auszeichnung MöglichMacher 2024, die das Start-up Center der OTH Regensburg im November erhalten hat.

Vorherige News

Das KIT feiert 2025 sein 200-jähriges Bestehen

Nächste News

Quantenverschlüsselung für kritische Infrastrukturen und IT-Sicherheit an der Hochschule Nordhausen

Ähnliche Beiträge

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate
Krefeld

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

9. Juli 2025
Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen
Krefeld

Forschen an den Schlüsseltechnologien von morgen

8. Juli 2025
Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät
Krefeld

Was ihr Genom über ihren bizarren Körperbau verrät

8. Juli 2025
Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH
Krefeld

Wechsel in der Geschäftsführung der Hermann-Ehlers-Stiftung e.V. und der Hermann Ehlers Akademie gGmbH

7. Juli 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}