RuhrCampusOnline.de - Das studentische Magazin von Rhein und Ruhr
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Gartenfreunde
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Krefeld » Im Flow? — Neu an der UDE: Mario Nadj

Im Flow? — Neu an der UDE: Mario Nadj

21. Januar 2025
in Krefeld
Reading Time: 2Minuten Lesezeit
Im Flow? -- Neu an der UDE: Mario Nadj
Share on FacebookShare on Twitter

(openPR) Nadjs Ziel: Er möchte den sogenannten Flow – eine Phase tiefster Konzentration – greifbarer machen, gezielt fördern oder aufrechterhalten. Der Flow beschreibt einen Zustand, in dem wir völlig in einer Aufgabe aufgehen und die Zeit vergessen. Für Wissensarbeiter:innen ist diese Erfahrung besonders wertvoll. Es steigert ihre Produktivität und das Wohlbefinden.

Prof. Dr. Mario Nadj und sein Team haben herausgefunden, wie sich der Flow vorhersagen lässt: „Wir können den Flow-Zustand mit einem Elektrokardiogramm-Brustgurtsensor und Methoden des maschinellen Lernens fast in Echtzeit vorhersagen. Das ermöglicht, ihn ohne Unterbrechung zu bestimmen – im Gegensatz zu herkömmlichen Wegen, die auf Selbstauskünften basieren“, so der Wirtschaftsinformatiker. In einer auf dieser Basis entwickelten Software lässt sich etwa der „Nicht stören“-Modus bei Messengern automatisch aktivieren, wenn ein Flow-Zustand erkannt wird. Unterbrechungen können so besser bewältigt werden.

Zudem plant der Professor der Universität Duisburg-Essen (UDE) eine Studie mit Musikstudierenden mit Hauptfach Klavier. „Ich möchte mit Kolleg:innen aus der Musikmedizin herausfinden, wie die Messmethode beim Musizieren eingesetzt werden kann.“ Ziel ist, den Studierenden zu ihrem Flow ein objektives Feedback zu geben. Eine noch zu entwickelnde Software soll helfen, ihren Flow besser zu verstehen und wiederherzustellen. „Wenn Musikstudierende wissen, wann und wie oft sie im Flow sind, können sie ihn bewusster nutzen. Das steigert die Freude am Musizieren, reduziert Belastungen im Studium und bereitet sie besser auf den Beruf vor.“ Nadj möchte die Messmethode zudem weiter optimieren. „Ob im Büro oder am Klavier – der Flow kann unser Leben bereichern“, betont er.

Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Bamberg sowie Finance & Information Management in Frankfurt am Main arbeitete Mario Nadj beim Softwarekonzern SAP im Bereich Business Process Management. Nach der Promotion (2017) verantwortete er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Bereich Intelligent Enterprise Systems und hatte zwei Vertretungsprofessuren inne. Bevor er an die UDE kam, war er Juniorprofessor an der TU Dortmund. Seine Forschung und Lehre wurden mehrfach ausgezeichnet.

Vorherige News

Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025

Nächste News

Für einen neuen kollaborativen Forschungsansatz: CISPA unterzeichnet Africa Charta

Ähnliche Beiträge

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt
Krefeld

RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt

18. Juni 2025
Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera
Krefeld

Maschinen in der Quantenwelt – ERC Advanced Grant geht an Artur Widera

17. Juni 2025
Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Krefeld

Lebenswerte Landschaften für Wildbienen

17. Juni 2025
Arten bestimmen leicht gemacht
Krefeld

Arten bestimmen leicht gemacht

16. Juni 2025

Beliebte News

  • (v.l.) Chr. Mohr (RC BO-Hellweg), Dzenana Hukic, Kim Stratmann und H. Adamsen (RC BO-Hellweg)

    Rotary Club Bochum-Hellweg engagiert sich fürs Deutschlandstipendium

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rotary Club Bochum-Hellweg verleiht RUB-Universitätspreis für herausragende Abschlussarbeit an Nele Borgert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Desk-Sharing Plattform aus Bonn erobert Deutschlands Coworking-Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • RFH Köln informiert über Bachelor Wirtschaftsinformatik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berufsausbildung Sprachen statt Studium in Zeiten von Corona? Infoabend 4.8. in der Dolmetscherschule Köln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 RuhrCampusOnline.de
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Bochum
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gelsenkirchen
  • Köln
  • Krefeld
  • Wuppertal

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}